R ö h l i g , Ewald
(1892 - 1979)
Nürnberg
In Pößneck in Thüringen besuchte ich 8 Jahre die Volksschule. Anschließend vierjährige Lehrzeit als Buchdrucker. Teilnehmer des Weltkrieges 1914/18. Seit 1918 ansässig in Nürnberg. 1920
gründete ich eine Buchdruckerei , die heutige Firma: Ewald Röhlig, Buchdruckerei und Papierverarbeitung, in Nürnberg. Bis 1945 war ich nie politisch tätig gewesen. 1946 wurde ich Mitglied der Wirtschaftlichen Aufbau-Vereinigung. Kreisverbandsvorsitzender des Stadt- und Landkreises Nürnberg, heute Landesvorsitzender des Landesverbandes der WAV in München. Abgeordneter der Stimmkreise Nürnberg II und VI.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
16.12.1946 bis 11.12.1950
- Fraktionszugehörigkeit
- 01.06.1949 bis 11.12.1950
- FDP
- 16.03.1949 bis 31.05.1949
- FPV
- 16.12.1946 bis 15.03.1949
- WAV
-
Wahlkreis: Mittelfranken Präsidium: 24.10.1947 - 27.01.1948
4. Schriftführer des PräsidiumsÄltestenrat: 22.08.1948 - 16.03.1949
Ältestenrat (Mitglied)Ausschüsse: 30.11.1949 - 11.12.1950
Untersuchungsausschuss zur Prüfung einzelner Vorgänge im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Fall Urbancyk, Fall Gehring, Fall Steffen, Fall Nüßlein (Mitglied)
24.03.1949 - 11.12.1950
2.Schriftführer des Ausschusses für Wirtschaft
28.04.1948 - 11.12.1950
Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der derzeitigen Organisation der Landpolizei (Mitglied)
16.07.1947 - 11.12.1950
Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Missstände im Staatsministerium für Wirtschaft und den Wirtschaftsämtern (Mitglied)
29.01.1947 - 11.12.1950
Ausschuss für Besoldungsfragen (Mitglied)
29.01.1947 - 11.12.1950
Ausschuss für Wirtschaft (Mitglied)
16.12.1946 - 11.12.1950
Ausschuß für Fragen des Länderrats und für Fragen bizonaler und mehrzonaler Art (Mitglied)Weitere Gremien: 24.03.1949 - 11.12.1950
Kommission gem. Art.160 d.BV (Mitglied)
07.03.1947 - 03.05.1947
Kommission gem. Art.160 d.BV (Mitglied)
- 01.06.1949 bis 11.12.1950