1975-1979 Grundschule des Katholischen Familienwerks Pullach, 1979-1989 Gymnasium Icking, Abschluss Allgemeine Hochschulreife, 1989-1990 Zivildienst, 1990-1998 Studium zuerst der Philosophie, dann der Neueren und Neuesten Geschichte im Hauptfach mit den Nebenfächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Volkswirtschaft, 1993/94 Studium als Visiting Student am St. Hugh's College, University of Oxford, mit einem Stipendium des Deutscher Akademischer Austauschdienstes, 1994-1998 Stipendiat der Friedrich-Ebert Stiftung, 1998 Abschluss Magister Artium, 1997-2002 Freier Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen, 1998/99 freiberufliche Tätigkeit für die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen der Ausstellung "50 Jahre Grundgesetz" (Recherche), 1998/2006 Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bundestagsabgeordneten Klaus Barthel, 2000-2013 selbständige Tätigkeit als IT-Berater.
Mitgliedschaft in der SPD seit 1990, seit Nov. 2014 stv. Vorsitzender der Münchner SPD, Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt, verbraucherschutzpolitischer Sprecher der BayernSPD-Landtagsfraktion, Beisitzer im Landesvorstand der Bayern-SPD.
Mitglied im Bund Naturschutz, Deutscher Alpenverein, Fahrgastverband Pro Bahn e.V., Landesbund für Vogelschutz, Mountain Wilderness e.V., Gewerkschaft ver.di, Arbeiterwohlfahrt, Green City e.V., NaturFreunde, Maibaumverein Untergiesing, Perlacher Forstverein.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
SPD
Wahlkreis:
Oberbayern
Ältestenrat:
15.11.2023 - heute Ältestenrat (stv. Mitglied)
Ausschüsse:
21.11.2023 - heute Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung (Mitglied)
11.07.2014 - 05.11.2018 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Mitglied)
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.07.2014 - 30.01.2018 Enquete-Kommission 'Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern' (stv. Mitglied)
04.12.2013 - 05.11.2018 1. stellvertretender Vorsitzende des Gefängnisbeirates JVA München
Anzeigen nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Bayerischen Landtags sind gemäß Nr. 1.6 der Verhaltensregeln innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag einzureichen. Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten werden baldmöglichst nach Bearbeitung der Daten veröffentlicht.
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.