1980 Mittlere Reife, anschließend Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann, bis 1997 Produkt- und Marketingmanager, anschließend selbstständig als Geschäftsführer einer Werbe- und Internetagentur, seit 1982 SPD-Mitglied, Vorsitzender der SPD Oberbayern, Mitglied der Arbeiterwohlfahrt, Naturfreunde, Gewerkschaft ver.di, Kulturforum München West, Mitglied des Präsidiums der Hans-Weinberger-Akademie, Mitglied der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Förderverein für internationale Jugendbegegnung, a.i.d.a. e.V., Lagergemeinschaft Dachau.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 06.10.2003 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
06.10.2003 bis heute
SPD
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
27.05.2020 - heute Kontrollkommission BayernFonds (stv. Mitglied)
23.01.2019 - heute Datenschutzkommission (Mitglied)
23.01.2019 - heute IuK-Beirat (stv. Mitglied)
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
08.04.2014 - 05.11.2018 stellvertretender Vorsitzender der Datenschutzkommission
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Internet und Werbeagentur, Infoproducts GmbH, München
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied des Präsidiums, Hans-Weinberger-Akademie der AWO, München 2. Mitglied des Vorstandes, Vollmar-Akademie, München
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.