Stimmkreis Coburg-Stadt, Coburg-Land, Stadt Neustadt b. Coburg
geboren 05.01.1902 in Neustadt b.Coburg gestorben 23.02.1985 in Neustadt b.Coburg Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe
Mitglied des Landtags: 11.12.1950 bis 03.12.1970
F ö r s t e r , Franz (1902 - 1985) Neustadt b.Coburg
8 Jahre Volksschule in Neustadt, 6 Jahre Lehrerseminar in Coburg, Junglehrer in Thüringen 1923/25, Ergänzungsabitur, Studium an den Universitäten in Jena und Berlin seit 1928 (Geschichte, Englisch, Sport). Lehrtätigkeit an verschiedenen Höheren- und Berufsschulen der Reichshauptstadt. Kriegsteilnehmer von 1939/45. Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft am 01.01.1946. Anschließend Lehrer an der Städt.Realschule und Berufsschule in Neustadt, dann staatlicher Mittelschuloberlehrer. Von 1948/52 Mitglied des Stadtrates. Kreisvorsitzender des VDK, Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt. Seit 1950 Mitglied des Bayerischen Landtags.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 11.12.1950 bis 03.12.1970
Fraktionszugehörigkeit
11.12.1950 bis 03.12.1970
SPD
Stimmkreis:
Coburg-Stadt, Coburg-Land, Stadt Neustadt b. Coburg
Ausschüsse:
02.12.1966 - 03.12.1970 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
02.12.1966 - 03.12.1970 Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
Weitere Gremien:
15.12.1966 - 11.12.1968 Rundfunkrat (Mitglied)
Stimmkreis:
Coburg-Stadt, Coburg-Land, Stadt Neustadt b. Coburg
Ausschüsse:
07.12.1962 - 02.12.1966 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kulturpolitische Fragen
Weitere Gremien:
12.02.1963 - 02.12.1966 Rundfunkrat (Mitglied)
Stimmkreis:
Coburg-Stadt, Coburg-Land, Stadt Neustadt b. Coburg
Ausschüsse:
04.12.1958 - 07.12.1962 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kulturpolitische Fragen
Weitere Gremien:
11.02.1960 - 06.02.1962 Rundfunkrat (Mitglied)
24.04.1959 - 07.12.1962 Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (stv. Mitglied)
04.12.1958 - 07.12.1962 Beirat bei der Landeszentrale für Heimatdienst (Mitglied)
Stimmkreis:
Coburg-Stadt, Coburg-Land, Stadt Neustadt b. Coburg
Ausschüsse:
01.04.1957 - 04.12.1958 Ausschuss zur Förderung des technischen Nachwuchses (Mitglied)
02.03.1955 - 14.03.1955 Unterausschuß (Mitglied)
13.01.1955 - 01.04.1957 Ausschuss für Grenzlandfragen (Mitglied)
12.01.1955 - 04.12.1958 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
28.02.1957 - 04.12.1958 Beirat bei der Landeszentrale für Heimatdienst (Mitglied)
13.12.1954 - 04.12.1958 Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (stv. Mitglied)
Stimmkreis:
Coburg-Stadt, Coburg-Land, Stadt Neustadt b. Coburg
Ausschüsse:
03.11.1953 - 13.12.1954 Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Unterausschuss zur Beratung der Änderungen des Rundfunkgesetzes (Kulturpolitischer Ausschuss) (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Unterausschuss zur Beratung des Problems der nichtstaatlichen, höheren Schulen (Kulturpolitischer Ausschuss) (Mitglied)
Weitere Gremien:
08.02.1951 - 13.12.1954 Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (stv. Mitglied)
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.