S a c k m a n n , Franz
(geb. 17.12.1920)
Roding
1933 Übersiedlung nach München. 1939 Abitur, anschließend Beginn des Chemiestudiums an der Universität München. Ab Januar 1940 Soldat, fast stets Fronteinsatz, u.a. Stalingrad. Viermal verwundet, vielfach ausgezeichnet. Lt. d.R. 1945 Flucht aus russischer Gefangenschaft. 1946 Fortsetzung des Chemiestudiums; 1951 Staatsexamen. Ab 1937 führend in der illegalen Arbeit der kath. Jugend. 1945 Gründungsmitglied der CSU und der Jungen Union. Seit 1951 Mitglied des Landesvorstandes der CSU; 1950/53 geschäftsführender Vorsitzender der CSU München. 1952/56 Landesvorsitzender der Jungen Union, von 1956/61 Mitglied des Bundesvorstandes der Jungen Union Deutschlands; 2.Bundesvorsitzender. Seit 1956 Landrat des Landkreises Roding. Politische Studienaufenthalte in den USA, Italien, Frankreich, England und der Schweiz. Mitglied des Stiftungsrates der Deutschen Forschungsanstalt. Seit 05.12.1966 Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr. Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1954.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
13.12.1954 bis 30.10.1978
- Fraktionszugehörigkeit
- 13.12.1954 bis 30.10.1978
- CSU
- Mitglied der Staatsregierung
- 08.12.1970 - 06.11.1978
- Staatssekretär für Wirtschaft und Verkehr
- 05.12.1966 - 07.12.1970
- Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
-
Stimmkreis: Schwandorf
- 13.12.1954 bis 30.10.1978