Nach Besuch der Mittelschulen Studium der Betriebswirtschaft sowie der Volkswirtschaft und Staatswissenschafte. Syndikus in einem Münchener Bankinstitut. Von 1926/33 Leiter der Rechts-
abteilung und Stellvertreter des Verwaltungsdirektors im Bayerischen Rundfunk. 1933 aus politischen Gründen entlassen. Anschließend in leitenden Positionen in der Wirtschaft tätig, vor
allem in der Württembergischen Industrie. Seit mehreren Jahren in München als Steuerberater tätig. 1946 Mitglied des Beratenden Bayerischen Landesausschusses. 1946-1947 Geschäfts- führender Präsident des Beirats im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft. 1947 bis zur Wahl in den Bayerischen Landtag Mitglied des Bayerischen Senats. Abgeordneter des Wahlkreises Oberbayern.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
11.12.1950 bis 13.12.1954
- Fraktionszugehörigkeit
- 21.08.1953 bis 13.12.1954
- CSU
- 11.12.1950 bis 20.08.1953
- BP
-
Wahlkreis: Oberbayern Ausschüsse: 09.08.1951 - 14.09.1954
Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Haushaltsüberschreitungen beim Ausbau des Residenztheaters (Mitglied)
10.01.1951 - 13.12.1954
Prüfungsausschuss für Kreditfragen (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss für Wirtschaft (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss für den Staatshaushalt (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss zur Einbringung von Vorschlägen für die Verwaltungsvereinfachung (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Unterausschuss zur Prüfung der Haushaltsüberschreitungen beim Ausbau des Residenztheaters und weiterer staatlicher Bauvorhaben (Untersuchungsausschuss Residenztheater) (Mitglied)Weitere Gremien: 11.12.1950 - 13.12.1954
Zwischenausschuss (stv. Mitglied)
- 21.08.1953 bis 13.12.1954