1990 Abitur am Ludwigsgymnasium München, Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung, 1. und 2. Juristisches Staatsexamen, Rechtsanwalt (wird derzeit nicht ausgeübt).
Seit 1990 CSU-Mitglied, 1999-2021 Kreisvorsitzender der CSU München Süd, 2011-2021 stellv. Bezirksvorsitzender der CSU München, seit 15. Juli 2021 Bezirksvorsitzender der CSU München, 2002-2003 ehrenamtlicher Stadtrat in München, seit 2018 Mitglied im CSU-Parteivorstand, 2008 bis 2013 stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport im Bayerischen Landtag, Oktober 2013 bis März 2018 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, März 2018 bis November 2018 Staatsminister für Digitales, Medien und Europa in der Bayerischen Staatskanzlei, seit November 2018 Bayerischer Staatsminister der Justiz.
Schirmherr der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 06.10.2003 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
06.10.2003 bis heute
CSU
Mitglied der Staatsregierung
12.11.2018 - heute
Staatsminister der Justiz
21.03.2018 - 11.11.2018
Staatsminister für Digitales, Medien und Europa
10.10.2013 - 20.03.2018
Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Stimmkreis:
München-Hadern
Stimmkreis:
München-Hadern
Stimmkreis:
München-Altstadt-Hadern
Ausschüsse:
04.12.2008 - 07.10.2013 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport
23.05.2009 - 23.05.2009 Ersatzmitglied der Bundesversammlung (Berlin)
Stimmkreis:
München-Altstadt-Hadern
Ausschüsse:
19.05.2006 - 06.05.2008 Untersuchungsausschuss Wildfleisch und Verbraucherschutz (Mitglied)
04.11.2003 - 20.10.2008 Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport (Mitglied)
04.11.2003 - 20.10.2008 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
Weitere Gremien:
10.12.2003 - 20.10.2008 Vorsitzender des Gefängnisbeirates JVA München
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Rechtsanwalt, München
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Mitglied (ehrenamtlich) im Landesausschuss der Bereitschaften, Bayerisches Rotes Kreuz, München
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied und Vorsitzender des Stiftungsrates (ehrenamtlich), Stiftung Opferhilfe Bayern, München 2. Mitglied des Beirates (ehrenamtlich), Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden", Regensburg 3. Vertreter Bayerns im Stiftungsrat / Mitglied im Kuratorium (ehrenamtlich), Stiftung "International Nuremberg Principles Acadamy" (IANP) / Kuratorium
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.