geboren 26.07.1887 in Ebensfeld gestorben 28.10.1960 in Bamberg Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis katholisch
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 04.12.1958
Studium der Philosophie, Theologie; 1910 Priester. Neunjährige Tätigkeit in der Seelsorge. 1919 Landessekretär des Katholischen Pressevereins in Bayern und Schriftleiter des Sonntagblattes "Sonntagsfriede", in Nürnberg. 1923 Direktor des St.-Otto-Verlages, von der Gestapo wegen nationaler Unzuverlässigkeit (Druck der päpstlichen Enzyklika "Mit brennender Sorge...") 1937 aus seiner Stellung entfernt, vier Jahre Seelsorger in Bamberg, 1941 Domkapitular in Bamberg. Seit 1946 Mitglied des Bayerischen Landtags. Abgeordneter des Stimmkreises Bamberg-Land.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 04.12.1958
Fraktionszugehörigkeit
16.12.1946 bis 04.12.1958
CSU
Stimmkreis:
Bamberg-Land
Ältestenrat:
13.12.1954 - 04.12.1958 Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
02.03.1955 - 14.03.1955 Vorsitzender der Unteraussschuß - Kulturpolitische Angelegenheiten
24.01.1955 - 04.12.1958 Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
12.01.1955 - 04.12.1958 Vorsitzender des Ausschusses für Kulturpolitische Fragen
28.03.1950 - 11.12.1950 Unterausschuss für Fragen der Staatszuschüsse an Kirchen (Staatshaushalt) (Mitglied)
28.04.1948 - 11.12.1950 Vorsitzender des Ausschusses für Kulturpolitische Fragen
05.03.1948 - 27.04.1948 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
31.01.1947 - 11.12.1950 Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Vorgänge im Staatsministerium für Sonderaufgaben bei der Regierungsbildung (Mitglied)
29.01.1947 - 06.10.1947 Ausschuss für Besoldungsfragen (Mitglied)
16.12.1946 - 11.12.1950 Ausschuss für den Staatshaushalt (Mitglied)
16.12.1946 - 11.12.1950 Ausschuss für die Wahlprüfung (Mitglied)