Absolvierte 1898 das humanistische Gymnasium in Münnerstadt; 1902 und 1903 Staatsprüfungen in Philologie und Geschichte; Lehrtätigkeit in Amorbach, in Hof, Würzburg und München; 1946 Oberstudiendirektor am Wilhelmsgymnasium in München; war Mitglied des Bayerischen Landtags von 1912/1933; 2.Vorsitzender der BVP 1919/29; von 1929/33 Präsident des Landtags; 1933 Schutzhaft; 1944 KZ Dachau; wurde 1945 als Landrat des Kreises Kaufbeuren durch die amerikanische Militärregierung eingesetzt; 1946 und 1948 durch den Kreistag wieder zum Landrat gewählt; 1946 Präsident des Bayerischen Vorparlaments. Ist Ehrendoktor der Universität Würzburg und Träger des Ritterkreuzes des päpst. St. Gregoriusordens; Vorsitzender des Staatshaushalts- ausschusses soewie des Zwischenausschussesim Landtag 1946. Seit 08.02.1950 wiederum Präsident des Bayerischen Landtags. Am 11.12.1950 zum Präsidenten des 2.Bayerischen Landtags gewählt. Abgeordneter des Stimmkreises Füssen und Marktoberdorf.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
16.12.1946 bis 10.05.1951
- Fraktionszugehörigkeit
- 11.12.1950 bis 11.12.1950
- CSU
-
Stimmkreis: Marktoberdorf, Füssen Landtag: 11.12.1950 - 10.05.1951
Präsident des Landtages
11.12.1950 - 11.12.1950
Alterspräsident des LandtagesPräsidium: 11.12.1950 - 10.05.1951
Präsidium (Mitglied)Ältestenrat: 11.12.1950 - 10.05.1951
Ältestenrat (Mitglied)
- 11.12.1950 bis 11.12.1950