
Prof. Dr. Waschler, Gerhard
Leitender Akademischer Direktor a.D.
Stimmkreis Passau-Ost
Persönliche Angaben
geboren am | 02.07.1957 |
in | Passau |
Familienstand | verheiratet, 1 Kind |
Konfession | römisch-katholisch |
Homepage | http://www.gerhard-waschler.de |
Kontakt Veröffentlichungspflichtige Angaben
Parlamentarische und weitere Funktionen
- Mitglied des Ausschusses für Bildung und Kultus
- Mitglied des Stiftungsrates der Sudetendeutschen Stiftung
Mitglied des Landtags:
28.09.1998 bis 19.10.2008
seit 07.10.2013
Biografie
1976 Abitur; 1980/82 Staatsexamen und Referendariat (Lehramt Gymnasium: Sport, Kath. Religion, Deutsch). Bis 1987 Studienrat am Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau. 1986 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Regensburg. 1987/92 Mitarbeiter im Kultusministerium. 1992/98 stv. Schulleiter am Gymnasium Leopoldinum Passau. 1995 Habilitation an der Univ. Würzburg. Seit 2002 außerplanmäßiger Professor an der Philosophischen Fakultät der Univ. Passau. 2009/13 Leitender Akademischer Direktor an der Univ. Passau. Seit 1996 Stadtrat der Stadt Passau, Mitglied im CSU-Bezirksvorstand. Landesvorsitzender des Arbeitskreises Öffentlicher Dienst der CSU. Bezirksvorsitzender der Union der Vertriebenen sowie des CSU-AK Hochschule und Kultur Niederbayern. Seit 1993 Vorsitzender des Bayerischen Leichtathletik-Verbands Bezirk Niederbayern; 2010 Vizepräsident des Bayerischen Leichtathletik-Verbands. Vorsitzender des Förderkreises Kloster Aldersbach. Mitglied des Stiftungsrats "Museum Moderne Kunst". Kuratoriumsmitglied Europäische Wochen Passau e.V. MdL von 1998-2008 und ab 2013. Bildungspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion.
Kontakt
Privatadresse
Hammerberg 4
94032 Passau
Telefon: 0851 33295
Fax: 0851 33296
Abgeordnetenbüro Prof. Dr. Waschler
Nibelungenstraße 20 b
94032 Passau
Telefon: 0851 988173213
Fax: 0851 98831220
waschler(at)csu-passau.de
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
--
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
--
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
--
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Stadtrat (ehrenamtlich), Stadt Passau
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Stiftungsrat (ehrenamtlich), Museum Moderner Kunst, Passau
2. Vizepräsident u. erster Vorsitzender (ehrenamtlich), Bezirk Niederbayern, Bayer. Leichtathletik-Verband e.V., München
3. Vorsitzender (ehrenamtlich), Förderkreis Kloster Aldersbach, Aldersbach
4. Stiftungsrat (ehrenamtlich), Sudetendeutsche Stiftung, München
5. Kuratoriumsmitglied (ehrenamtlich), Europäische Wochen Passau e.V.
Angaben über das Bestehen bzw. der Abschluss von Vereinbarungen, wonach dem Mitglied des Landtags während oder nach Beendigung der Mitgliedschaft bestimmte Tätigkeiten übertragen oder Vermögensvorteile zugewendet werden sollen:
--
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird:
--
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge
einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug
gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben
sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher
nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.