geboren 23.11.1943 in Hersbruck Familienstand verheiratet, 3 Kinder Konfession/Bekenntnis evangelisch
Mitglied des Landtags: 12.11.1974 bis 07.10.2013
Abitur 1962 am Willstätter-Gymnasium in Nürnberg. Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und München. 1971/88 selbständiger Rechtsanwalt. 1975 Promotion zum Dr. jur. in Erlangen. Früher langjährige Tätigkeit im Bereich der evangelischen Jugendarbeit sowie im CVJM. Seit 1996 berufenes Mitglied der Landessynode der Evang. Kirche in Bayern. Bezirksvorsitzender der JU Nürnberg-Fürth 1973/78. Zunächst stellv. Vorsitzender, seit 1991 Vorsitzender Bezirksverband Nürnberg-Fürth-Schwabach der CSU. Mitglied im Parteivorstand der CSU. 1980/92 Landesvorsitzender Arbeitskreis Polizei der CSU, seitdem Ehrenvorsitzender. 1978/88 Vorsitzender des Sicherheitsausschusses des Bayerischen Landtags. Juli/Oktober 1988 stellv. Vorsitzender CSU-Fraktion. Oktober 1988 bis Juni 1993 Staatssekretär, von Juni 1993 bis 08.10.2007 Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Von Januar 2001 bis 08.10.2007 Stellvertreter des Ministerpräsidenten. Von Oktober 2007 bis Oktober 2008 Bayerischer Ministerpräsident. Ab November 2008 Rechtsanwalt. Ab 2009 Synodale der EKD und VELKD. Vizepräses der EKO-Synode, Mitglied des Rates der VELKD.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
12.11.1986 - 19.10.1988 Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheitsfragen
Weitere Gremien:
10.12.1986 - 25.10.1988 Beisitzer der G 10-Kommission
22.10.1986 - 19.10.1988 Medienrat (Mitglied)
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ausschüsse:
09.02.1983 - 28.03.1985 Untersuchungsausschuss zur Prüfung von in der Presse erhobenen Vorwürfe gegen den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Karl-Heinz Hiersemann und gegen den Assistenten der SPD-Landtagsfraktion Günther Plass wegen des Verdachts der Weiter (stv. Mitglied)
09.02.1983 - 28.03.1985 Untersuchungsausschuß zur Prüfung der landespolitisch bedeutsamen Gesichtspunkte der Affäre um behauptete Veröffentlichungen, Kenntnisse und Verhaltensweisen des Leiters der Abteilung Staatsschutz im Bayerischen staatsministerium des Innern (stv. Mitglied)
27.10.1982 - 22.10.1986 Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheitsfragen
27.10.1982 - 22.10.1986 Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen (Mitglied)
18.11.1982 - 22.10.1986 Beisitzer der G 10-Kommission
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ausschüsse:
01.04.1982 - 13.09.1982 Untersuchungsausschuss zur Prüfung aller landespolitisch bedeutsamen Gesichtspunkte bislang bekannt gewordener Verhaltungsweisen und Kenntnisse des langjährigen Leiters der Abteilung Staatsschutz Dr. Langemann sowie das Vorgehen der Mitglieder der Staatsr (stv. Mitglied)
16.11.1978 - 20.10.1982 Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheitsfragen
07.11.1978 - 20.10.1982 Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen (Mitglied)
13.12.1978 - 05.04.1979 Beirat des Beirates zur Wiedergutmachung beim Landesentschädigungsamt
30.10.1978 - 20.10.1982 G 10-Kommission (Mitglied)
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ausschüsse:
27.01.1978 - 15.03.1978 Untersuchungsausschuss zum Verhalten von Herrn Staatssekretär Sackmann und Herrn Ministerialrat Dr. Dörrbecker im Zusammenhang mit den Vorgängen um die Firmengruppe Glöggler (Mitglied)
25.01.1978 - 13.07.1978 Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge und Hintergründe bei der Behandlung bestimmter Steuerfälle im Bereich der Bayerischen Finanzverwaltung Drs. 8/7294 (Mitglied)
26.10.1976 - 15.02.1977 Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge und Hintergründe im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen die Amtsführung des Herrn Staatsminister Dr. Heubl (stv. Mitglied)
19.11.1974 - 15.06.1977 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
19.11.1974 - 30.10.1978 Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen (Mitglied)