geboren 23.10.1932 in Nürnberg gestorben 22.05.1992 in Nürnberg Familienstand verheiratet Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch
Mitglied des Landtags: 12.11.1974 bis 22.05.1992
L e s c h a n o w s k y , Heinz (1932 - 1992) Nürnberg
Gelernter Mühlen- und Maschinenbauer. Seit 1952 Metallfacharbeiter eines Nürnberger Großbetriebes. Seit 1963 Betriebsrat. Von 1972/74 Stadtrat in Nürnberg. Bezirksvorsitzender der CSA Nürnberg-Fürth. Seit 1951 Mitglied der Katholischen Arbeiterbewegung. 1974 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Träger des Bayerischen Verdienstordens. Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1974. Verstorben am 22.05.1992; Nachfolger: Klaus Dieter Breitschwert.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 12.11.1974 bis 22.05.1992
Fraktionszugehörigkeit
12.11.1974 bis 22.05.1992
CSU
Stimmkreis:
Nürnberg-West
Ausschüsse:
30.10.1990 - 22.05.1992 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
30.10.1990 - 22.05.1992 Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung (Mitglied)
Weitere Gremien:
28.11.1991 - 22.05.1992 stellvertretender Vorsitzender des Gefängnisbeirates JVA Nürnberg
Stimmkreis:
Nürnberg-West
Ausschüsse:
21.03.1990 - 18.07.1990 Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Beschwerden an den Bayerischen Landtag (Art. 115 BV) aus der Justizvollzugsanstalt Straubing (Mitglied)
12.11.1986 - 24.10.1990 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
12.11.1986 - 24.10.1990 Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Mitglied)
Weitere Gremien:
10.12.1986 - 24.10.1990 Vorsitzender des Gefängnisbeirates JVA Nürnberg
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ausschüsse:
20.10.1982 - 22.10.1986 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
20.10.1982 - 22.10.1986 Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Mitglied)