1946/54 Besuch der 8klassigen Volksschule in Neumarkt. Spätberufenenschule Fockenfeld, Missionsschule Dachsberg/OÖ und Konvikt St. Josef, Ried i. Innkreis, 1963 Abitur. Jurastudium in München. Mitarbeiter in der CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsstelle in Nürnberg. 1970/90 juristischer Sachbearbeiter im Schadenbüro Nürnberg der DAS-Rechtsschutzversicherung. Seit 1960 Mitglied der CSU. 1968/72 Kreisvorsitzender der JU Neumarkt, 1981/98 Vorsitzender CSU-Stadtverband und stellv. CSU-Kreisvorsitzender. Seit 1972 Stadtrat in Neumarkt, 1978/90 Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, seit 1984 Volksfestreferent. 1972/78 Referent für die Städtepartnerschaft mit Issoire. Mitglied KAB, Kolping, CV, Sportvereine, Schützenvereine. Seit 1998 1. Vorsitzender der Geriatrischen Konsensus-Gruppe der Oberpfalz e.V. (GeKGO). Mitglied im Landesgesundheitsrat; Gefängnisbeiratsvorsitzender.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 24.10.1990 bis 20.10.2008
Fraktionszugehörigkeit
24.10.1990 bis 20.10.2008
CSU
Wahlkreis:
Oberpfalz
Präsidium:
06.10.2003 - 20.10.2008 2.Schriftführer des Präsidiums
13.07.1993 - 13.07.1994 Untersuchungsausschuss betreffend Bayerische Bezüge der Tätigkeit des Bereichs 'Kommerzielle Koordinierung' und Alexander Schalck-Golodkowskis (Mitglied)
23.10.1991 - 12.07.1993 Untersuchungsausschuss betreffend Bayerische Bezüge der Tätigkeit des Bereichs 'Kommerzielle Koordinierung' und Alexander Schalck-Golodkowskis (stv. Mitglied)
30.10.1990 - 20.10.1994 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
30.10.1990 - 20.10.1994 Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Mitglied)