geboren 11.05.1921 in Essen/Ruhr gestorben 07.12.2016 Familienstand verheiratet, 2 Kinder Konfession/Bekenntnis evangelisch
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 24.11.1976 11.12.1950 bis 02.12.1966
H a m m - B r ü c h e r , Hildegard Dr. (geb. 11.05.1921) München
Schulbesuch in Berlin, Dresden und Salem/Bodensee. Abitur am Realgymnasium Konstanz. 1939/45 Chemiestudium in München mit erfolgreichem Vordiplom, Staats- und Doktorexamen. 1946/48 wissenschaftliche Redakteurin an der "Neuen Zeitung", München. 1948/54 Stadträtin in München. 1949/50 Stipendium an der Harvard-Universität, USA. 1967/69 Staatssekretärin im Hessischen Kultusministerium. 1969/72 Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. Seit 1973 stellvertretende Bundesvorsitzende der F.D.P. Erste Vorsitzende der Stiftung Theodor-Heuss-Preis e.V. Mitglied des Kuratoriums "Stiftung Volkswagenwerk". Mitglied des Bayerischen Landtags von 1950/66 und ab 1970. Ausgeschieden am 24.11.1976; Ersatzmann: Peter Hürner.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 24.11.1976 11.12.1950 bis 02.12.1966
Fraktionszugehörigkeit
03.12.1970 bis 24.11.1976
FDP
11.12.1950 bis 02.12.1966
FDP
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ältestenrat:
15.05.1975 - 24.11.1976 Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
15.05.1975 - 01.12.1976 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
12.11.1974 - 24.11.1976 Verwaltungsrat des Versorgungswerks (Mitglied)