Abitur (2. Bildungsweg/Bayernkolleg), Agrarökonom (Landwirt und Kaufmann), bis 2013 Langjährige Leitungsfunktion und Geschäftsführung der Erzeugergemeinschaften für "Ringferkel in Schwaben", "Schwaben-Tierische Veredelung" und "Franken Schwaben-Tierische Veredelung" sowie der "SEG-Tierhaltungsbedarf" jeweils mit Sitz in Wertingen, bis 2010 Vorstandstätigkeit innerhalb der Ringgemeinschaft Bayern, 1984-2002 Marktgemeinderat in Biberbach, 1990-1996 2. Bürgermeister in Biberbach, seit 1990 Kreisrat im Landkreis Augsburg, 1995-2010 Fraktionsvorsitzender im Kreistag, 2008-2014 stellvertretender Landrat im Landkreis Augsburg, 2000-2018 Verwaltungsrat im Klinikum Augsburg, 1987-2005 Kreisvorsitzender der FREIEN WÄHLER Landkreis Augsburg, 2012-2015 stellv. Bezirksvorsitzender der FREIEN WÄHLER Schwaben.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 01.10.2014 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
01.10.2014 bis heute
FREIE WÄHLER
Wahlkreis:
Schwaben
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (stv. Mitglied)
Ausschüsse:
17.01.2022 - heute Ausschuss für Bildung und Kultus (Mitglied)
28.11.2018 - 16.01.2022 Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie (Mitglied)
Weitere Funktionen:
16.11.2018 - heute Stv. Fraktionsvorsitzender FREIE WÄHLER
Wahlkreis:
Schwaben
Ausschüsse:
27.10.2014 - 05.11.2018 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Mitglied)
27.10.2014 - 05.11.2018 Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie (Mitglied)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Mitglied des Verwaltungsrates (ehrenamtlich), Klinikum Augsburg
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Kreisrat, Landkreis Augsburg
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.