S t r o s c h e , Johannes Dr.phil
(1912 - 1996)
Tirschenreuth
Volksschule und Gymnasium in Leitmeritz a.d.Elbe. Studium der Germanistik und Slavistik an der Prager Karls-Universität. Abschluß dieser Studien mit Erwerbung der Lehrbefähigung für das Höhere Schulwesen und Promotion zum Dr.phil. 1939. Nach Verehelichung Lehrtätigkeit an den Oberschulen zu Leitmeritz und Aussig. Kriegsteilnehmer an der Ostfront von 1940 bis Kriegsende. Im Juni 1945 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen. Verlust der Heimat und Vertreibung ohne Hab und Gut. Niederlassung samt Familie in Tirschenreuth, Unmöglichkeit im bayerischen Höheren Schuldienst (infolge ungünstiger Fächerverteilung) wieder eingestellt zu werden. Kärglicher Lebensunterhalt durch Nachhilfe- und Privatstunden. Kulturelle Betreuung der
Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen im Kreise Tirschenreuth als 1.Vorsitzender des örtlichen Kulturvereins. Kulturreferent des ZvD; Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Gründungsmitglied des BHE. Abgeordneter des Wahlkreises Oberpfalz.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
11.12.1950 bis 13.12.1954
- Fraktionszugehörigkeit
- 11.12.1950 bis 13.12.1954
- GB/BHE
-
Wahlkreis: Oberpfalz Ältestenrat: 06.05.1952 - 06.09.1953
Ältestenrat (Mitglied)Ausschüsse: 25.04.1951 - 11.03.1954
2.Schriftführer des Untersuchungsausschusses zur Prüfung der Vorgänge im Landesentschädigungsamt
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss für Grenzlandfragen (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954
Unterausschuss zur Beratung der Änderungen des Rundfunkgesetzes (Kulturpolitischer Ausschuss) (Mitglied)
- 11.12.1950 bis 13.12.1954