H e l m s c h r o t t , Josef
(geb. 01.01.1915)
Gersthofen
Besuch der Oberrealschule in Augsburg, Abitur im Jahre 1935, sodann Arbeitsdienst und Studium der Philosophie und Geschichte in Dillingen und an der Universität in München. 1938 Einberufung
zur Gebirgstruppe. Mit der 1.Geb.-Div. im zweiten Weltkrieg in Polen, Frankreich und Rußland. Ab 1942 bei einer Funkaufklärungs- und Entzifferungsabt. in Südfrankreich und Nordafrika, zuletzt als
Oberleutnant. 1943/46 in US-Kriegsgefangenschaft. Dolmetscher-Prüfung und ab September 1945 mit einer deutschen Gruppe in der Raketenentwicklung tätig. Im Dezember 1946 zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadtrandgemeinde Gersthofen gewählt. Im Kreistag seit 1948, Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Kreisausschusses. Vorsitzender der Kreisvolkshochschule. Seit 1952 Hauptsachbearbeiter für Bewertung. Im Jahre 1947 der CSU beigetreten und seit
1951 Kreisvorsitzender. Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1954.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
13.12.1954 bis 12.11.1974
- Fraktionszugehörigkeit
- 13.12.1954 bis 12.11.1974
- CSU
-
Stimmkreis: Augsburg-Land Ältestenrat: 03.12.1970 - 12.11.1974
Ältestenrat (Mitglied)Ausschüsse: 03.12.1970 - 12.11.1974
Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)Weitere Gremien: 29.10.1974 - 12.11.1974
Zwischenausschuss (stv. Mitglied)
01.05.1972 - 31.03.1973
Rundfunkrat (Mitglied)
26.01.1971 - 12.11.1974
Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
- 13.12.1954 bis 12.11.1974