1989 Abitur, 1990-1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft, seit 2000 selbständiger Rechtsanwalt und Partner einer überörtlichen Rechtsanwaltssozietät, seit 1987 Mitglied Christlich-Soziale Union (CSU), seit 2007 Mitglied im Parteivorstand, seit 2011 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CSU München, seit 2004 Kreisvorsitzender der CSU München-West, 2002-2014 ehrenamtlicher Stadtrat LH München, 2007-2014 Fraktionsvorsitzender, 2014-2018 2. Bürgermeister und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Mitgliedschaften bei Bayernbund - Kreisverband München und Umgebung e.V., Bund der Selbständigen - Deutscher Gewerbebund, Münchner Tafel, Fraternite Deutsch-Französische Freundschaft Allach-Untermenzing e.V., Heimat- und Volkstrachtenverein Alpenrösl e.V., Helfende Hände e.V., Sozialverband VdK Bayern e.V., Auszeichnung: München leuchtet- den Freundinnen und Freunden Münchens in Gold.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
CSU
Stimmkreis:
München-Pasing
Ausschüsse:
19.05.2022 - heute stellvertretender Vorsitzender des "Untersuchungsausschusses NSU II"
28.11.2018 - heute Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.01.2019 - heute Anstaltsbeirat JAA München (Mitglied)
11.12.2018 - heute Anstaltsbeirat JVA München (Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
2. Bürgermeister und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Landeshauptstadt München
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
1. Mitglied des Aufsichtsrates, Flughafen München GmbH, München-Flughafen, beendet zum 31.05.2019 2. Vorsitzender des Aufsichtsrates, Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrum GmbH, München, beendet zum 31.05.2019 3. Mitglied des Aufsichtsrates, München Ticket GmbH, München, beendet zum 31.05.2019 4. Mitglied des Aufsichtsrates, Ludwig Beck am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier AG, München, seit 28.07.2020
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Mitglied des Stadtrates (ehrenamtlich), Landeshauptstadt München, monatlich Stufe 1, beendet zum 31.05.2019
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied des Verwaltungsbeirats, FC Bayern München e. V., München, jährlich Stufe 4 2. Wirtschafts- und Verwaltungsbeirat (ehrenamtlich) des ESV Neuaubing, seit 01.02.2021 3. Beirat (ehrenamtlich) des Festring e. V., München, seit 01.02.2021
Angaben über das Bestehen bzw. der Abschluss von Vereinbarungen, wonach dem Mitglied des Landtags während oder nach Beendigung der Mitgliedschaft bestimmte Tätigkeiten übertragen oder Vermögensvorteile zugewendet werden sollen:
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.