Schulzeit in Schwabach, 1975-1977 Redakteur beim Schwabacher Tagblatt, 1977-1982 Religionslehrer an verschiedenen Schularten in Nürnberg und Schwabach, zuletzt an der Staatl. Realschule Schwabach, seit 1978 Stadtrat in Schwabach, seit 1991 Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Schwabach, seit 1991 stellv. Vorsitzender des CSU-Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach, seit 29. Sept. 2007 Mitglied im Landesvorstand der CSU Bayern, 1998-2007 Staatssekretär im Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 2007-2018 stellv. Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion, 1986-1994 Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, 1994-1998 bildungspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion und stellv. Vorsitzender des Ausschusses Bildung, Jugend, Sport, ehrenamtlicher Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Rabbiner-Spiro-Preis der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern, 1996 Bayerischer Rockpreis, 2018 Politikaward.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 20.10.1982 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
20.10.1982 bis heute
CSU
Mitglied der Staatsregierung
06.10.1998 - 15.10.2007
Staatssekretär für Unterricht und Kultus
Stimmkreis:
Nürnberg-Süd
Landtag:
05.11.2018 - heute I. Vizepräsident des Landtages
Präsidium:
05.11.2018 - heute Präsidium (Mitglied)
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
24.05.2022 - heute Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen (Mitglied)
13.05.2020 - 16.03.2022 Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
Weitere Gremien:
28.05.2020 - heute Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung (Mitglied)
01.01.2019 - heute Verwaltungsrat für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
06.10.1992 - 14.07.1994 Untersuchungsausschuss betreffend Erwerbspolitik der Bayerischen Staatsregierung - insbesondere der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen - bei Kunstgegenständen seit 1970 (stv. Mitglied)
30.10.1990 - 20.10.1994 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Stimmkreis:
Nürnberg-Süd
Ausschüsse:
12.11.1986 - 24.10.1990 Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes (Mitglied)
12.11.1986 - 24.10.1990 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Wahlkreis:
Mittelfranken
Ausschüsse:
09.11.1982 - 22.10.1986 Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes (Mitglied)
09.11.1982 - 22.10.1986 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1.Mitglied im Kuratorium (ehrenamtlich), Akademie für Politische Bildung, Tutzing 2. Mitglied im Kuratorium (kooptiert), NS-Dokuzentrum, München 3. Stadtrat, Stadt Schwabach, Rathaus, Schwabach
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.