Grundschule 1974-1978, Gymnasium 1978-1987, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: 1987-1993, davon ein Studienjahr im Ausland (USA, Davidson College, North Carolina, 1990-1991), parallel zum Volkswirtschaftsstudium ein viersemestriges Zusatzstudium in Russisch "Russicum" und in Spanisch "Hispanicum". Postgraduiertenprogramm "Europäische Integration" am Europakolleg in Hamburg, ab 1994: Regierungsreferendarin/Regierungsrätin bei der Senatsverwaltung des Landes Berlin, eingesetzt u.a. im Europareferat des Landes Berlin bei der Landesvertretung des Landes Berlin in Bonn, ab 1998: Verwaltungsleiterin/ Personalberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit.
Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 1996, u.a. im Bezirksvorstand Unterfranken, Kreisvorstand Würzburg-Land, Ortsvorstand Kürnach aktiv. Seit 2002 Kreisrätin, seit 2008 Gemeinderätin.
Aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Kürnach, berstendes Mitglied in der Caritas-Vertreterversammlung der Diözese Würzburg, ebenso im Diözesanfamilienrat der Diözese Würzburg. Ebenso aktiv im Landesvorstand von InVia als beratendes Mitglied, als Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Obdachlosenhilfe in Bayern, hinzuberufenes Mitglied beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK), Kreisverband Würzburg. Ebenso Mitglied des Kuratoriums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Bis Ende 2013 Schöffin am Amtsgericht. Mitglied beim Bund Naturschutz, bei den Maltesern und beim Jugendherbergsverein.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis:
Unterfranken
Ausschüsse:
21.11.2023 - heute Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
Wahlkreis:
Unterfranken
Ausschüsse:
28.11.2018 - 30.10.2023 Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie (Mitglied)
28.11.2018 - 30.10.2023 Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
Weitere Gremien:
12.11.2019 - 30.10.2023 Kinderkommission des Bayerischen Landtags (stv. Mitglied)
01.01.2019 - 30.10.2023 stellvertretende Vorsitzende des Anstaltsbeirates JAA Würzburg
04.12.2013 - 05.11.2018 Stiftungsrat der Stiftung Opferhilfe Bayern (Mitglied)
Anzeigen nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Bayerischen Landtags sind gemäß Nr. 1.6 der Verhaltensregeln innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag einzureichen. Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten werden baldmöglichst nach Bearbeitung der Daten veröffentlicht.
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.