Ausbildung: 1994 Abitur am Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium in München, anschließend Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Politischen Wissenschaft an der Hochschule für Politik München. Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. 1998 Abschluss als Diplom-Politikwissenschaftler, Vordiplom in Physik; 1999-2002 Promotionsstudium der Politikwissenschaft an der LMU (ohne Abschluss).
Beruflicher Werdegang: 2001-2002 Freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater. 2002-2013 Gründer und Vorstandsmitglied der Content5 AG. 2005-2008 Sprecher und strategischer Berater der Renova Management AG (Zürich).
Politischer Werdegang: Seit 1995/1996 Mitglied in Junger Union (JU) und CSU, 1999-2001 Landesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDC) in Bayern, 2002-April 2020 Mitglied des Bezirksausschusses 16 Ramersdorf-Perlach der Landeshauptstadt München, seit 2011 Vorsitzender der CSU-Wirtschaftskommission, seit 2013 Kreisvorsitzender der CSU München-Ost, 2015-2022 Vorsitzender der Grundsatzkommission, 2017-2018 stellv. Generalsekretär der CSU, 2018-Februar 2022 Generalsekretär der CSU,
seit Februar 2022 Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 20.10.2008 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
20.10.2008 bis heute
CSU
Mitglied der Staatsregierung
23.02.2022 - heute
Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Stimmkreis:
München-Ramersdorf
Stimmkreis:
München-Ramersdorf
Weitere Gremien:
23.01.2019 - 30.09.2022 Hochschulbeirat der Hochschule für Politik München (Mitglied)
05.11.2018 - 22.01.2019 Vorsitzender des Reformbeirates der Hochschule für Politik München
05.11.2018 - 30.09.2021 Vorsitzender des Reformbeirates der Hochschule für Politik München
Stimmkreis:
München-Ramersdorf
Ausschüsse:
20.10.2014 - 22.02.2017 Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
06.11.2013 - 19.10.2014 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
06.11.2013 - 06.06.2018 Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie (Mitglied)
Weitere Gremien:
22.11.2016 - 11.07.2018 Enquete-Kommission 'Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben' (Mitglied)
19.07.2016 - 21.11.2016 Enquete-Kommission 'Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben' (Mitglied)
11.02.2015 - 05.11.2018 Hochschulbeirat der Hochschule für Politik München (Mitglied)
04.12.2013 - 05.11.2018 Vorsitzender des Reformbeirates der Hochschule für Politik München
04.12.2013 - 05.11.2018 Vorsitzender des Reformbeirates der Hochschule für Politik München
07.10.2013 - 05.11.2018 Reformbeirat der Hochschule für Politik München (Mitglied)
Stimmkreis:
München-Ramersdorf
Ausschüsse:
04.12.2008 - 07.10.2013 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
04.12.2008 - 07.10.2013 Ausschuss für Umwelt und Gesundheit (Mitglied)
Weitere Gremien:
02.07.2013 - 07.10.2013 Reformbeirat der Hochschule für Politik München (Mitglied)
13.07.2011 - 07.10.2013 Kommission zur parlamentarischen Begleitung der Energiewende in Bayern (Mitglied)
17.12.2008 - 07.10.2013 stellvertretender Vorsitzender des Gefängnisbeirates JVA München
Anzeigen nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Bayerischen Landtags sind gemäß Nr. 1.6 der Verhaltensregeln innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag einzureichen. Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten werden baldmöglichst nach Bearbeitung der Daten veröffentlicht.
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.