Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Rechtsanwalt, Rechtsanwälte Scharf, Neunburg v. Wald
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag:
Mitglied des Aufsichtsrats (ehrenamtlich), Stadtwerke Neunburg Strom GmbH, Neunburg v. Wald
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag:
1. Mitglied des Kreistags, Kreistag Landkreis Schwandorf, Schwandorf
2. Mitglied des Stadtrats, Stadtrat Neunburg v. Wald, Neunburg v. Wald
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Selbstständiger Rechtsanwalt, Rechtsanwälte Scharf, Neunburg v. Wald
- Diverse Vertragspartner, anwaltliche Beratung
2023: 4. Quartal 15.649,31 EUR (brutto*)
2024: 1. Quartal 17.433,20 EUR (brutto*)
- Mandant 1, Privater Haushalt, anwaltliche Beratung
2023: 2.374,52 EUR (brutto*)
- Mandant 2, Privater Haushalt, Beratung
2023: 2.225,54 EUR (brutto*)
- Mandant 3, Privater Haushalt, Beratung
2023: 1.505,39 EUR (brutto*)
- Mandant 4, Privater Haushalt, Beratung
2024: 2.729,50 EUR (brutto*)
- Mandant 5, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.249,50 EUR (brutto*)
- Mandant 6, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.074,33 EUR (brutto*)
- Mandant 7, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.990,39 EUR (brutto*)
- Mandant 8, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3.247,51 EUR (brutto*)
- Mandant 9, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.054,10 EUR (brutto*)
- Mandant 10, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3.165,76 EUR (brutto*)
- Mandant 11, Privater Haushalt, Beratung
2024: 2.380,24 EUR (brutto*)
- Mandant 12, Privater Haushalt, Beratung
2024: 2.729,50 EUR (brutto*)
- Mandant 13, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.217,37 EUR (brutto*)
- Mandant 14, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.375,88 EUR (brutto*)
- Mandant 15, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.514,75 EUR (brutto*)
- Mandant 16, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.630,78 EUR (brutto*)
- Mandant 17, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.181,67 EUR (brutto*)
- Mandant 18, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3.000,00 EUR (brutto*)
- Mandant 19, Privater Haushalt, Beratung
2024: 11.140,63 EUR (brutto*)
- Mandant 20, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3.287,02 EUR (brutto*)
- Mandant 21, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.731,39 EUR (brutto*)
- Mandant 22, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.231,89 EUR (brutto*)
- Mandant 23, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.862,23 EUR (brutto*)
- Mandant 24, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.054,10 EUR (brutto*)
- Mandant 25, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.054,10 EUR (brutto*)
- Mandant 26, Privater Haushalt, Beratung
2024: 2.861,34 EUR (brutto*)
- Mandant 27, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.010,05 EUR (brutto*)
- Mandant 28, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.350,55 EUR (brutto*)
- Mandant 29, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3. Quartal: 16.285,25 EUR (brutto*)
zusätzlich 2024: 6.000,00 EUR (brutto*)
- Mandant 30, Privater Haushalt, Beratung
2024: 7.000,00 EUR (brutto*)
- Mandant 31, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3.363,66 EUR (brutto*)
- Mandant 32, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.295,43 EUR (brutto*)
- Mandant 33, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.200,00 EUR (brutto*)
- Mandant 34, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.272,35 EUR (brutto*)
- Mandant 35, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.148,49 EUR (brutto*)
- Mandant 36, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.375,88 EUR (brutto*)
- Mandant 37, Privater Haushalt, Beratung
2024: 3.005,74 EUR (brutto*)
- Mandant 38, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.214,99 EUR (brutto*)
- Mandant 39, Privater Haushalt, Beratung
2024: 1.078,75 EUR (brutto*)
- Mandant 40, Privater Haushalt, Beratung
2024: 4. Quartal: 15.362,46 EUR (brutto*)
zusätzlich 2024: 1.630,90 EUR (brutto*)
- Mandant 41, Privater Haushalt, Beratung
2025: 2.833,75 EUR (brutto*)
- Mandant 42, Privater Haushalt, Beratung
2025: 2.028,67 EUR (brutto*)
- Mandant 43, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.032,80 EUR (brutto*)
- Mandant 44, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.148,35 EUR (brutto*)
- Mandant 45, Privater Haushalt, Beratung
2025: 2.663,46 EUR (brutto*)
- Mandant 46, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.790,36 EUR (brutto*)
- Mandant 47, Privater Haushalt, Beratung
2025: 2.180,85 EUR (brutto*)
- Mandant 48, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.022,74 EUR (brutto*)
- Mandant 49, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1. Quartal: 22.586,75 EUR (brutto*)
zusätzlich 2025: 1.093,87 EUR (brutto*)
- Mandant 50, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.258,43 EUR (brutto*)
- Mandant 51, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.111,62 EUR (brutto*)
- Mandant 52, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.054,10 EUR (brutto*)
- Mandant 53, Privater Haushalt, Beratung
2025: 2.647,69 EUR (brutto*)
- Mandant 54, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.989,26 EUR (brutto*)
- Mandant 55, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.299,60 EUR (brutto*)
- Mandant 56, Privater Haushalt, Beratung
2025: 1.588,89 EUR (brutto*)
- Mandant 57, Privater Haushalt, Beratung
2025: 2. Quartal: 17.970,84 EUR (brutto*)
zusätzlich 2025: 1.568,42 EUR (brutto*)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Mitglied des Aufsichtsrats (ehrenamtlich), Stadtwerke Neunburg Strom GmbH, Neunburg v. Wald
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Mitglied des Kreistags, Kreistag Landkreis Schwandorf, Schwandorf, monatlich 844,35 EUR (brutto*)
2. Mitglied des Stadtrats, Stadtrat Neunburg v. Wald, Neunburg v. Wald, jährlich 1.020,00 EUR (brutto*)
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte
Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.