Volksschule Ebersdorf, Gymnasium Albertinum, staatlich anerkannter Krankenpfleger, Bürokaufmann (IHK Nürnberg), Case-Manager, Geschäftsstellenleiter KKH, GF KfR Co, Landrat a. D., seit 1979 SPD-Mitglied, OV-Vorsitzender, KV-Vorsitzender, 1984-2008 Gemeinderat, Fraktionsvors., 3. und 2. Bürgermeister, 1990-2008 Kreisrat ab 1994 Fraktionsvors., 1996-2002 weit. stellv. d. LR, Mitgliedschaften in div. Vereinen, Organisationen und Institutionen, Verwaltungsräte, Komm. Dankurkunde, Kommunalfuchs, Träger d. Frankenwürfels.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
SPD
Wahlkreis:
Oberfranken
Ausschüsse:
17.06.2020 - heute Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung (Mitglied)
28.11.2018 - 16.06.2020 Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Gesundheit und Pflege (Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Landrat, Landkreis Coburg
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.