geboren 27.05.1899 in Würzburg gestorben 14.11.1984 in München Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 12.11.1974 16.12.1946 bis 02.12.1966
B e z o l d , Otto (1899 - 1984) München
Auf der Universität München zunächst Studium der Kunstgeschichte, Literatur und Geschichte 1919 und 1920, dann juristisch-nationalökonomische Studien bis 1925. Als Student Reisen in verschiedene Länder Europas. 1928 Staatsprüfung. 1930 Staatsanwalt und 1932 Amtsgerichtsrat in München. Weitere Reisen: 1932 nach Ägypten, Nordafrika und Palästina, 1934 nach Indien und Ceylon, 1936 nach Rußland, Korea, Japan und China, 1938 Java, Bali, Siam und Indochina. Seit 1933 als Gegner des Naziregimes nicht mehr befördert. 1945 Oberlandesgerichtsrat, 1954 Senatspräsident beim Oberlandesgericht München. Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr vom 14.12.1954 bis 16.10.1957; ab 16.10.1957 bis 05.12.1958 Staatsminister des Innern. Von 1962/66 II.Vizepräsident des Bayerischen Landtags. Mitglied des Bayerischen Landtags von 1946/66 und ab 22. 11.1970
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 12.11.1974 16.12.1946 bis 02.12.1966
Fraktionszugehörigkeit
03.12.1970 bis 12.11.1974
FDP
16.12.1946 bis 02.12.1966
FDP
Mitglied der Staatsregierung
16.10.1957 - 08.12.1958
Innenminister
14.12.1954 - 15.10.1957
Wirtschaftsminister
Wahlkreis:
Oberbayern
Landtag:
03.12.1970 - 03.12.1970 Alterspräsident des Landtages
11.12.1950 - 13.12.1954 Unterausschuss zur Beratung des Antrags Hauffe betr. Wiedereinsetzung der früheren Angehörigen des bayer. Versorgungsverbandes in ihre alten Rechte (Verfassungsausschuss) (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Vorsitzender des Unterausschusses zur Vorbereitung der neuen Geschäftsordnung (Geschäftsordnungsausschuss)
11.12.1950 - 13.12.1954 Unterausschuss zur Überprüfung des Rückgabeanspruchs der Hüttenvereine (Rechts- Verfassungsfragen) (Mitglied)
Weitere Gremien:
08.02.1951 - 13.12.1954 nichtberufsrichterliches Mitglied der Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs