geboren 25.11.1935 in München gestorben 25.11.2008 in München Familienstand verheiratet, 3 Kinder Konfession/Bekenntnis katholisch
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 06.10.2003
Abitur am Wilhelmsgymnasium in München 1954. Studium der Rechte Universität München; 1963 Promotion Universität München bei Prof. Dr. Maunz mit einer Arbeit über den Bayerischen Senat, 1964 2. juristische Staatsprüfung. Vor der Wahl in den Landtag Oberregierungsrat an der Regierung von Oberbayern. Vorsitzender des CSU-Kreisverbands 5 (Stadtbezirke Laim, Hadern, Neuhausen-Nymphenburg) in München. 1974/90 Mitglied des Haushaltsausschusses und des CSU-Fraktionsvorstands, 1988/90 stellv. Vorsitzender der CSU-Fraktion. 1987/90 Mitglied des Rundfunkrats. 1990/93 Staatssekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten. 1993/94 Vorsitzender des Untersuchungsausschusses "Steuerfall Zwick".
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 06.10.2003
Fraktionszugehörigkeit
03.12.1970 bis 06.10.2003
CSU
Mitglied der Staatsregierung
30.10.1990 - 16.06.1993
Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten
Stimmkreis:
München-Laim
Ausschüsse:
29.10.1998 - 06.10.2003 Vorsitzender des Ausschusses für Hochschule, Forschung und Kultur
Stimmkreis:
München-Laim
Ausschüsse:
10.11.1994 - 28.09.1998 Vorsitzender des Ausschusses für Hochschule, Forschung und Kultur
10.11.1994 - 25.01.1995 Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Parlamentsfragen (Mitglied)
24.11.1993 - 14.07.1994 Vorsitzender des Untersuchungsausschusses betreffend Beziehungsgeflecht in Bayern zwischen Politikern und Steuerschuldnern "Steuerfälle"
15.07.1993 - 20.10.1994 Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten (Mitglied)
15.07.1993 - 20.10.1994 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
09.02.1983 - 28.03.1985 Untersuchungsausschuss zur Prüfung von in der Presse erhobenen Vorwürfe gegen den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Karl-Heinz Hiersemann und gegen den Assistenten der SPD-Landtagsfraktion Günther Plass wegen des Verdachts der Weiter (stv. Mitglied)
09.02.1983 - 28.03.1985 Untersuchungsausschuß zur Prüfung der landespolitisch bedeutsamen Gesichtspunkte der Affäre um behauptete Veröffentlichungen, Kenntnisse und Verhaltensweisen des Leiters der Abteilung Staatsschutz im Bayerischen staatsministerium des Innern (stv. Mitglied)
20.10.1982 - 22.10.1986 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Wahlprüfung
20.10.1982 - 22.10.1986 Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
18.11.1982 - 22.10.1986 Beirat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz (stv. Mitglied)
Stimmkreis:
München-Laim
Ausschüsse:
01.04.1982 - 13.09.1982 Untersuchungsausschuss zur Prüfung aller landespolitisch bedeutsamen Gesichtspunkte bislang bekannt gewordener Verhaltungsweisen und Kenntnisse des langjährigen Leiters der Abteilung Staatsschutz Dr. Langemann sowie das Vorgehen der Mitglieder der Staatsr (stv. Mitglied)
28.02.1980 - 04.03.1982 Vorsitzender des Untersuchungsausschusses zur Prüfung des Vorgehens des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und der ihm nachgeordneten Behörden gegenüber Asylsuchenden und anderen Staatsangehörigen von Ostblockländern und zur Aufklärung der Ursachen der insbesondere i
14.11.1978 - 20.10.1982 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Wahlprüfung
30.10.1978 - 20.10.1982 Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
13.12.1978 - 20.10.1982 Beirat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz (stv. Mitglied)
Stimmkreis:
München-Laim
Ausschüsse:
26.10.1976 - 15.02.1977 Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge und Hintergründe im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen die Amtsführung des Herrn Staatsminister Dr. Heubl (Mitglied)
19.11.1974 - 30.10.1978 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Wahlprüfung
19.11.1974 - 30.10.1978 Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)