1981: Abitur am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, 1. juristische Staatsprüfung 1987, 2. juristische Staatsprüfung 1990, Volljuristin beim Freistaat Bayern. Seit 1990 nebenamtliche Dozentin an der staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft (früher auch an der Bayerischen Finanzhochschule), 1980-1997 Mitglied der Jungen Union, seit 1982 Mitglied der CSU und der Frauen-Union, stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen-Union von 1994 bis 2019, stellvertretende Bezirksvorsitzende der Mittelstandsunion Nürnberg-Fürth-Schwabach, Stadträtin in Fürth von 1995-2014, Schriftführerin des AK Integration des CSU-Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach, stellvertretende Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Fürth, Kreisvorsitzende des VdK seit 2005, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V., stellvertretende Kreisvorsitzende der Europa-Union Fürth, Bezirksvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CSU, Vorsitzende des Arbeitskreises für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Sonstige Mitgliedschaften: Bayerische Landesstiftung (stellv. Mitglied), bfg - Bayerische Finanzgewerkschaft, Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V., Bürgerstiftung Fürth (Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende), BVS - Behinderten- und Vital-Sportverein Fürth, Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Diakonisches Werk Fürth, DLRG-Ortsverband Fürth, Entwicklungsbeirat Berufshilfe Kinderarche Fürth, Evangelische Schulstiftung Fürth, Förderverein der Eltern und Freunde des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth (Revisorin), Förderverein Freunde Katastrophenschutz Fürth e.V., Förderverein Hardenberg-Gymnasium Fürth, Förderverein des Rundfunkmuseums Fürth, Frauenhaus Fürth - Hilfe für Frauen in Not, Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde, Fürther lokales Bündnis für Familien, Fürther Tafel (Beirätin), Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Franken, I BIKULUS e.V. (Internationaler Bildungs-, Kultur-, Kunst- und Sportverein), Innenstadtfreunde Fürth, Ludwig-Erhard-Initiativ-Kreis Fürth, LES - Ludwig-Erhard-Schule (Projektpatenschaft), Oldtimer-Freunde Zenngrund, Opferhilfe Bayern (Mitglied im Stiftungsrat), SHS - Schüler helfen Schülern am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach, Theaterverein Fürth e.V., Verein der Freunde und Förderer der Onkologischen Versorgung am Klinikum Fürth, Verein für Gartenbau und Landespflege Stein, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften Fürth, Verein zur Förderung der Erhaltung des Baudenkmals Dambacher Straße 11 Fürth, Vorstadtverein Farrnbach-Zenngrund, Universitätsverein Fürth, FrauenWerk Stein e.V. (Mitglied des Kuratoriums) und viele mehr. Seit 16.09.2015 Trägerin der Medaille für kommunale Verdienste in Bronze. Seit 01.12.2015 Trägerin der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber, seit 27.06.2018 Trägerin des Bayerischen Verdienstordens.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 28.09.1998 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
28.09.1998 bis heute
CSU
Stimmkreis:
Fürth
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Weitere Gremien:
01.01.2019 - heute Vorsitzende des Anstaltsbeirates JAA Nürnberg
11.12.2018 - heute Vorsitzende des Anstaltsbeirates JVA Nürnberg
11.12.2018 - heute Parlamentarisches Kontrollgremium (stv. Mitglied)
11.12.2018 - heute Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (Mitglied)
05.11.2018 - heute G 10-Kommission (stv. Mitglied)
05.11.2018 - heute Stiftungsrat der Stiftung Opferhilfe Bayern (Mitglied)
05.11.2018 - 03.12.2018 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung (stv. Mitglied)
Stimmkreis:
Fürth
Ältestenrat:
24.10.2013 - 05.11.2018 Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
06.11.2013 - 05.11.2018 stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen
Weitere Gremien:
18.04.2018 - 05.11.2018 G 10-Kommission (stv. Mitglied)
12.07.2016 - 05.11.2018 Vorsitzende des Gefängnisbeirates JVA Nürnberg
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Dozentin, Staatl. Schule für Agrarwirtschaft
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Institut für notfallmedizinische Bildung gGmbH, Deutenbacher Straße 1, 90547 Stein, seit 02.02.2021
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Erste stellv. Vorsitzende, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverand Fürth 2. Stellv. Vorsitzende, Bayerisches Rotes Kreuz, Bezirksverband Mittel- und Oberfranken 3. Delegierte, Bayerisches Rotes Kreuz, Landesverband Bayern 4. Mitglied im Kuratorium, Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen, seit 26.03.2021
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Kreisvorsitzende, VdK Kreisverband, Fürth 2. Stellv. Bezirksvorsitzende, Bayernbund e. V. 3. Bezirksvorsitzende und stellv. Landesvorsitzende, Evangelischer Arbeitskreis in der CSU Bayern 4. Stellv. Landesvorsitzende und stellv. Bezirksvorsitzende, CSU Frauen Union, Nürnberg-Fürth-Schwabach 5. Stellv. Bezirksvorsitzende, CSU-Mittelstandsunion
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.