1987 Abschluss Mittlere Reife an der Viktor-Karell-Schule, Landau a. d. Isar, 1987-1990 Ausbildung zur Zahnarzthelferin, 1993-1994 Fortbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin, 1996-1998 Ausbildung zur Hauswirtschafterin, 1996-2018 leitende Angestellte Högl Kompost- und Recycling-GmbH und Verwaltung der familieneigenen Landwirtschaft, seit 1994 Mitglied der CSU, seit 1995 Mitglied der Frauen Union, seit 1999 stellv. Kreisvorsitzende des CSU-Kreisverbandes Kelheim, seit 2001 Vorsitzende der CSU Volkenschwand, seit 2014 Kreisrätin im Kreisrat des Landkreises Kelheim, 2017 bis April 2020 Fraktionsvorsitzende der CSU im Kelheimer Kreistag, Mitglied in zahlreichen Vereinen und Verbänden u. a. Kath. Frauenbund, stellv. Vorsitzende BRK Kreisverband Kelheim e.V., Vorsitzende der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V., stellv. Vorsitzende der vhs Mainburg e. V.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
CSU
Stimmkreis:
Kelheim
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (stv. Mitglied)
Ausschüsse:
08.12.2021 - heute „Untersuchungsausschuss Maske“ (stv. Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Mitglied)
Weitere Gremien:
26.04.2022 - heute Medienrat (Mitglied)
23.01.2019 - heute IuK-Beirat (stv. Mitglied)
01.01.2019 - heute Landesbeirat für Erwachsenenbildung (stv. Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
1. Leitende Angestellte, Högl Kompost- und Recycling-GmbH, Volkenschwand 2. Energiegewinnung PV, Petra Högl PV, Volkenschwand 3. Vermietung, Petra Högl, Volkenschwand
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
1. Geringfügige Beschäftigung, Högl Kompost- und Recycling-GmbH, Volkenschwand 2. Energiegewinnung PV, Petra Högl PV, Volkenschwand, jährlich Stufe 4 3. Vermietung, Petra Högl, Vokenschwand, jährlich Stufe 3
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. stv. Vorsitzende (ehrenamtlich), BRK Kreisverband Kelheim 2. Kreisrätin, Fraktionssprecherin bis 30.04.2020, Landkreis Kelheim
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.