geboren 15.03.1940 in Augsburg gestorben 12.06.2016 in Neuburg an der Donau Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 17.07.1984
K e ß l e r , Richard Dr.phil. (geb. am 15.03.1940) Neuburg a.d.D.
Volksschule, humanistisches Gymnasium, Abitur 1961, anschließend Studium der Geschichte, Volkswirtschaft und Politischen Wissenschaft München und Dublin/Irland. 1968 Promotion zum Dr.phil. Danach in der wissenschaftlichen Forschung und Verbandsgeschäftsführung tätig. Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1970. Ausgeschieden am 17.07.1984; Ersatzmann: Norbert Kellnberger.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 03.12.1970 bis 17.07.1984
Fraktionszugehörigkeit
03.12.1970 bis 17.07.1984
CSU
Stimmkreis:
Neuburg
Ausschüsse:
20.04.1983 - 17.07.1984 Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
20.10.1982 - 17.07.1984 Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung (Mitglied)
20.10.1982 - 17.07.1984 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
15.12.1982 - 18.10.1984 Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
Stimmkreis:
Neuburg
Ausschüsse:
30.10.1980 - 08.04.1981 Untersuchungsausschuss zur Prüfung des Verhaltens des bayerischen Ministerpräsidenten während der Kundgebung der CSU am 23. September 1980 auf dem Münchner Marienplatz sowie zur Prüfung der Vorfälle bei nach der Kundgebung (stv. Mitglied)
05.04.1979 - 20.10.1982 Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung (Mitglied)
30.10.1978 - 20.10.1982 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
05.04.1979 - 20.10.1982 Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
31.01.1979 - 20.10.1982 Vorsitzender des Gefängnisbeirates JVA Niederschönenfeld
Stimmkreis:
Neuburg
Ausschüsse:
19.11.1974 - 30.10.1978 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)