1986 Abitur in München; 1987-1991/92 Studium der Architektur in München; 1994 Eintritt in das Bauunternehmen Dr. Ing. Theo Brannekämper.
1995-2003 Kreisgeschäftsführer der CSU München-Nordost; 1997-2013 Ortsvorsitzender der CSU Oberföhring; seit 2001 Mitglied des CSU-Bezirksvorstandes; seit 2005 Kreisvorsitzender der CSU München-Nordost; seit 1994 Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen, dort aktuell Fraktionssprecher der CSU und Vorsitzender des Unterausschusses für Stadtplanung und Bauordnung; 1996-2014 im Stadtrat der Landeshauptstadt München. Vorsitzender des CSU-Arbeitskreises für Wissenschaft und Kunst; Mitglied im Fraktionsvorstand der CSU; Mitglied des Landesdenkmalrats.
1984-1990 Ehrenamtliche Tätigkeit beim Technischen Hilfswerk; seit 1990 bei der Freiwilligen Feuerwehr München; seit 2000 im Kommando der FF München; 1998-2021 Mitglied des Katholikenrates der Region München; 1. Vorsitzender des Vereins Freunde des Bayerischen Armeemuseums e.V.; Bezirksvorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge München Stadt und Land; Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH; Kuratorium der Ludwig-Maximilians-Universität München; Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für Bayerische Geschichte; Kuratorium des Deutschen Museums; Kuratorium der Bayerischen Philharmonie; Kuratorium der Katholischen Stiftungshochschule München; Kuratorium der Hochschule für Philosophie München; Kuratorium des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation; seit 2013 Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags, 2018-2023 Ausschussvorsitzender.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
CSU
Stimmkreis:
München-Bogenhausen
Ausschüsse:
21.11.2023 - heute stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst
Weitere Gremien:
23.01.2019 - heute Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH (Mitglied)
01.07.2014 - 30.01.2018 Enquete-Kommission 'Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern' (stv. Mitglied)
08.04.2014 - 05.11.2018 Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH (Mitglied)
10.12.2013 - 05.11.2018 Politischer Beirat des NS-Dokumentationszentrums München (Mitglied)
04.12.2013 - 05.11.2018 Vorsitzender des Gefängnisbeirates JVA München
Anzeigen nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Bayerischen Landtags sind gemäß Nr. 1.6 der Verhaltensregeln innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag einzureichen. Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten werden baldmöglichst nach Bearbeitung der Daten veröffentlicht.
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.