geboren in Coburg Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch
Mitglied des Landtags: 30.10.2023 bis heute
1984 Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Alexandrinum Coburg, 1985-1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, anschließend Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Nürnberg-Fürth und bei der Regierung für Mittelfranken, 1994 Assistentin am Institut für Wirtschafts- und Privatrecht der Universität Erlangen-Nürnberg, 1995 Zulassung als Rechtsanwältin, 08/1995-06/2001 Angestellte Rechtsanwältin, 07/2001 Eröffnung einer eigenen Rechtsanwaltskanzlei in Kronach, 2001 Verleihung der Bezeichnung Fachanwältin für Arbeitsrecht durch die Rechtsanwaltskammer Bamberg, 2005 Verleihung der Bezeichnung Fachanwältin für Sozialrecht durch die Rechtsanwaltskammer Bamberg.
2014 Eintritt in die SPD in Kronach, seit 2019 stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende des Stadtverbands Kronach, seit 2020 stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreisverbands Kronach, seit 2022 Beisitzerin im Unterbezirk Coburg-Kronach, seit 2021 stellvertretende Vorsitzende der AsF Kronach.
2020 Stadträtin und stellvertretende Vorsitzende der Stadtratsfraktion der Stadt Kronach, 2020 Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Kronach, 2020 Verwaltungsrätin im Verwaltungsrat des Lucas-Cranach-Campus-Kommunalunternehmen, 2022 Ombudsfrau der Mieter des Lucas-Cranach-Campus-Kommunalunternehmens, 2024 Beirätin des Kolping-Bildungszentrums Bayern, Beisitzerin im Vorstand des bay. Landesverbandes des Deutschen Mieterbundes, stellvertretende Vorsitzende des Mietervereins Kronach e. V., Aufsichtsrätin im Aufsichtsrat der ASB gGmbH Kronach, Mitglied im Bündnis familienfreudiger Landkreis Kronach, Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Kronach, Kronacher Kunstverein e.V., Deutscher Anwaltverein e.V., Tierschutzverein Kronach und Umgebung e.V., "Keine Gewalt gegen Frauen e.V."
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 30.10.2023 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
30.10.2023 bis heute
SPD
Wahlkreis:
Oberfranken
Ausschüsse:
23.01.2024 - heute Unterausschuss zur Begleitung des Baus der 2. S-Bahn-Stammstrecke München (Mitglied)
21.11.2023 - heute Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr (Mitglied)
Weitere Gremien:
12.12.2023 - heute Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (stv. Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Rechtsanwältin, Kronach
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
stellv. Vorsitzende (ehrenamtlich), Mieterverein Kronach e. V., Kronach
Beisitzerin (ehrenamtlich), DMB Deutscher Mieterbund Landesverband Bayern e. V., München
Mitglied im Aufsichtsrat (ehrenamtlich), ASB Kronach gGmbH, Kronach
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Mitglied des Verwaltungsrats (ehrenamtlich), Lucas-Cranach-Campus Kommunalunternehmen, Kronach-Neuses
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.