Staatliche Fachoberschule Bad Neustadt a.d. Saale bis 1995, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Studium Bauingenieurwesen (1995-1997), Studium Elektrotechnik - Schwerpunkt Nachrichtentechnik (1998-2002), 2002-2006 Entwicklungsingenieur Preh GmbH Bad Neustadt/S. 2006-2013 Projektleiter Automotive Preh GmbH Bad Neustadt/S., 1993-2011 Mitglied in der Jungen Union Bayern, seit 2000 Mitglied in der CSU, 2003-2011 Kreisvorsitzender der Jungen Union Bad Kissingen, 2002-2012 CSU-Ortsvorsitzender Markt Burkardroth, seit 2015 CSU-Kreisvorsitzender Bad Kissingen, seit 2002 Kreisrat Landkreis Bad Kissingen, 2002-2014 Gemeinderat Markt Burkardroth, 2008-2014 Zweiter Bürgermeister Markt Burkardroth, seit 2005 stellv. Kreisvorsitzender beim Bayerischen Roten Kreuz, Kuratoriumsmitglied Kissinger Sommer, Beirat der Caritas Schulen gGmbH, Beirat HEIL-Bau Akademie, Schriftführer im Bayerischen Jagdverband auf Bezirksebene, 2003-2015 Vorsitzender des DJK-SV Premich e.V., seit 2015 Beisitzer des DJK-SV Premich e.V., Mitglied im Förderverein M-E-NES-Modellstadt Elektromobilität Bad Neustadt a.d. Saale (kooptiert), Gesangverein, Kindergartenverein, Jagdgenossen, Eigenheimvereinigung, Bayerischer Jagdverband.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
CSU
Mitglied der Staatsregierung
23.02.2022 - heute
Staatssekretär des Innern, für Sport und Integration
Stimmkreis:
Bad Kissingen
Ausschüsse:
28.11.2018 - 16.03.2022 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
1. Mitglied des Beirats, Heil BauAkademie - Otto Heil Hoch-/Tief-/Ingenieurbau und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Eltingshausen 2. Mitglied des Beirats, Caritas Schulen gGmbH, Würzburg
3. Mitglied des Aufsichtsrats, Alcatel Lucent Betriebsgesellschaft mbH (ALDB), Berlin, seit 10.03.2022
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Mitglied des Kreistags, Landkreis Bad Kissingen 2. Mitglied des Verwaltungsrats (im Rahmen des Kreistagsmandats), Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen 3. Mitglied des Kuratoriums, Kissinger Sommer (Festival), Stadt Bad Kissingen, Bad Kissingen 4. Mitglied des Kuratoriums, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, seit 01.10.2019 5. Mitglied des Verwaltungsrats, Sparkasse Bad Kissingen, Bad Kissingen, seit 01.07.2020, jährlich Stufe 3
6. Mitglied des Verwaltungsrats, Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), Berlin, seit 10.03.2022
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. stv. Kreisvorsitzender, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Bad Kissingen, beendet seit 27.03.2021
3. Kooptiertes Mitglied des Vorstandes, Förderverein M-E-NES - Modellstadt Elektromobilität Bad Neustadt a.d. Saale
4. stv. Vorsitzender, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau e. V., seit 28.06.2021
Angaben über das Bestehen bzw. der Abschluss von Vereinbarungen, wonach dem Mitglied des Landtags während oder nach Beendigung der Mitgliedschaft bestimmte Tätigkeiten übertragen oder Vermögensvorteile zugewendet werden sollen:
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird:
Spenden für die politische Tätigkeit:
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.