1988-1992 Staatl. Realschule Marktheidenfeld, 1992-1999 Vermessungsamt Lohr a. Main, 1999-2001 Bayer. Staatsministerium der Finanzen, 2001-2003 Bayer. Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, 2003-2013 Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, 1996-2011 Mitglied der Jungen Union, 2001-2007 JU-Kreisvorsitzender, seit 1997 Mitglied der CSU, 2005-2015 CSU-Ortsvorsitzender, seit 2009 CSU-Kreisvorsitzender, 2002-2008 Gemeinderat, seit 2008 Kreisrat, seit 2008 1. Bürgermeister, Mitglied und stellv. Vorsitzender des Fördervereins Technische Hilfe, Vorsitzender des IuK-Beirats des Bayerischen Landtags.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
CSU
Stimmkreis:
Main-Spessart
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr (Mitglied)
Weitere Gremien:
23.01.2019 - heute Beirat beim Unternehmen Bayerische Staatsforsten (stv. Mitglied)
23.01.2019 - heute IuK-Beirat (Mitglied)
11.12.2018 - heute Vorsitzender des Maßregelvollzugsbeirates Rupert-Mayer-Klinik, für Forensische Psychiatrie Lohr am Main
Stimmkreis:
Main-Spessart
Ausschüsse:
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen (Mitglied)
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Mitglied)
Weitere Gremien:
20.10.2015 - 05.11.2018 Vorsitzender des Maßregelvollzugsbeirates Rupert-Mayer-Klinik, für Forensische Psychiatrie Lohr am Main
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Erster Bürgermeister (ehrenamtlich), Gemeinde Hafenlohr, 97840 Hafenlohr, monatlich Stufe 2 2. Vorsitzender des Schulverbandes, Schulverband Hafenlohr, 97840 Hafenlohr 3. Kreisrat, Landkreis Main-Spessart, 97853 Karlstadt
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. stv. Vorsitzender, Förderverein Technische Hilfe, 97840 Hafenlohr 2. Vorsitzender, Beirat für Information und Kommunikation des Bayerischen Landtages
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.