geboren
23.08.1968
in
Bayreuth
Familienstand verheiratet, 2 Kinder
Konfession römisch-katholisch
Mitglied des Landtags:
20.10.2008 bis heute
1974-1979 Grund- und Hauptschule Ebnath, 1979-1988 Augustinus-Gymnasium Weiden, 1988-1989 Wehrdienst in Roding und Pfreimd. 1989-1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, 1995-1997 Referendariat im Bezirk des OLG Bamberg, 1998 Rechtsanwalt in der Kanzlei Hars & Kollegen, Brand, seit 1999 Justitiar der W. Markgraf GmbH & Co. KG, Bauunternehmung, Bayreuth, Beschäftigungsverhältnis ruht seit Oktober 2008, 1989-1993 JU-Ortsvorsitzender, 1991-1993 stellvertretender Kreisvorsitzender der JU Tirschrenreuth, 1991-1995 stellvertretender Bezirksvorsitzender der JU Oberpfalz, seit 2010 Kreisvorsitzender der CSU Tirschenreuth, seit 1990 Mitglied im Gemeinderat Brand, Mai 1996 bis April 2002 und seit Januar 2005 Mitglied im Kreistag des Landkreises Tirschenreuth, Verbandsrat im Zweckverband "Sparkasse Oberpfalz Nord", Gründer und langjähriger Vorsitzender der Theatergruppe Brand, Mitglied in der Hauptvorstandschaft des Fichtelgebirgsvereins e.V. als ehrenamtlicher Justitiar, Mitglied der KAB, der Freiwilligen Feuerwehr und in weiteren Vereinen.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags:
20.10.2008 bis
heute
Fraktionszugehörigkeit
20.10.2008 bis
heute
CSU
Stimmkreis:
Tirschenreuth
Ältestenrat:
05.12.2018 -
heute
Mitglied des Ältestenrates
Ausschüsse:
28.11.2018 -
heute
Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.12.2013 -
31.12.2018
Rundfunkrat (Mitglied)
Weitere Funktionen:
11.04.2018 -
heute
Stv. Fraktionsvorsitzender CSU
11.04.2018 -
heute
Stv. Fraktionsvorsitzender CSU
11.04.2018 -
heute
Parlamentarischer Geschäftsführer CSU
Stimmkreis:
Tirschenreuth
Ältestenrat:
12.04.2018 -
04.11.2018
Mitglied des Ältestenrates
Ausschüsse:
17.04.2018 -
04.11.2018
Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes (Mitglied)
12.04.2018 -
04.11.2018
Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen (Mitglied)
28.03.2017 -
16.04.2018
Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
--
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Rechtsanwalt, 95682 Brand
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
--
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Mitglied des Kreistages, Landkreis Tirschenreuth 2. Verbandsrat, Sparkasse Oberpfalz Nord 3. Mitglied des Gemeinderates, Gemeinde Brand
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied der Hauptvorstandschaft, Fichtelgebirgsverein Wunsiedel e.V. 2. Mitglied im Stiftungsrat, Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Waldsassen 3. Mitglied im Stiftungsrat, Rainer Markgraf Stiftung, Bayreuth, seit 17.10.2019, 2020 monatlich Stufe 1
Angaben über das Bestehen bzw. der Abschluss von Vereinbarungen, wonach dem Mitglied des Landtags während oder nach Beendigung der Mitgliedschaft bestimmte Tätigkeiten übertragen oder Vermögensvorteile zugewendet werden sollen:
--
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird:
--
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die
zugeflossenen Bruttobeträge
einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht
in Abzug
gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten
oder
Betriebsausgaben
sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit
bezeichnet
daher
nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder
Kapitalgesellschaften ausgeübt
werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am
Gesellschaftsgewinn
mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen
Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den
Verhaltensregeln
festgelegt.