1982-1986 Grundschule, 1986-1995 Gymnasium mit Auslandsjahr 10. Klasse Highschool USA, ab 1995 Studium der Rechtswissenschaften in München, 2000 1. Staatsexamen, anschließend Rechtsrefendariat und 2. Staatsexamen, seit 2003 zugelassen als Rechtsanwalt in Wemding, seit 2016 Mitglied AfD, Vorsitzender AfD Kreisverband Donau-Ries, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Bayerischer Sportschützenbund e.V., seit 10/2021 Vorsitzender der AFD Landtagsfraktion.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
AfD
Wahlkreis:
Schwaben
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (stv. Mitglied)
Ausschüsse:
10.05.2019 - heute Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie (Mitglied)
Weitere Gremien:
26.02.2019 - heute Beirat beim Haus der Bayerischen Geschichte (Mitglied)
11.12.2018 - heute Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (stv. Mitglied)
Weitere Funktionen:
01.10.2021 - heute Fraktionsvorsitzender AfD
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Rechtsanwalt (einschl. Berufsbetreuer), Wemding
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Aufsichtsratsvorsitzender, Mineralöl-Richter GmbH & Co KGaA, Wemding
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
Mitglied des Kreistages, Landkreis Donau-Ries, Donauwörth, seit 15.03.2020
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.