Nach Fachabitur in Nürnberg Studium an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm, 1999 Abschluss als Diplom-Designerin (FH), von 1999 bis 2004 berufstätig als Art Directorin bei HL-Studios, Erlangen, 2004 bis 2010 als Redakteurin bei der ARD-Programmdirektion, München, 2010 bis 2013 als Online Marketing-Managerin bei der TeamBank AG in Nürnberg..
Seit 1990 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, von 2012 bis 2018 Kreisvorsitzende der Grünen Nürnberg. Seit 2013 Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag.
Mitglied im Kuratorium der Ludwig-Maximilians-Universität München, Kuratorium Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts Erlangen, Kuratorium der Hochschule für Musik Nürnberg, Kuratorium Diakoneo KdÖR, Kuratorium Frauenwerk Stein, Schlau Übergangsmanagement e.V., Beirat klasse.im.puls, webgrrls.de e.V. - Netzwerk für Frauen in den Neuen Medien, Erfolgsfaktor Frau e.V., ver.di, Bund Naturschutz, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Verein für Internationale Jugendarbeit, Fliederlich e.V., Förderverein Evangelische Medienzentrale, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Bürgerverein St. Leonhard-Schweinau, Bürgerverein Altstadt, Vorstadtverein Nürnberg-Nord, Bürgerverein Buchenbühl, Fränkischer Bund e.V., Casa e.V., Stadtteilzentrum Desi e.V.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis:
Mittelfranken
Präsidium:
30.10.2023 - heute 6. Schriftführerin des Präsidiums
Ältestenrat:
15.11.2023 - heute Ältestenrat (stv. Mitglied)
Ausschüsse:
21.11.2023 - heute Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes (Mitglied)
21.11.2023 - heute Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)
Weitere Gremien:
20.07.2022 - heute Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung (stv. Mitglied)
Anzeigen nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Bayerischen Landtags sind gemäß Nr. 1.6 der Verhaltensregeln innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag einzureichen. Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten werden baldmöglichst nach Bearbeitung der Daten veröffentlicht.
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.