geboren 06.10.1906 in Rechetsberg (Huglfing) gestorben 02.07.1971 in Höhenried (Bernried), Krs. Weilheim-Schongau Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 03.12.1970
K n o e r i n g e n , Waldemar Freiherr von (1906 - 1971) München
Verwaltungsassistent in Rosenheim 1927, praktische Arbeit im Volksbüchereiwesen. 1926 Mitglied der SPD, leitender Funktionär der Sozialistischen Arbeiterjugend Münchens. Leiter der illegalen Auslandsstelle der SPD für Bayern: 1933 in Österreich, 1934 in der CSR, 1938 in Frankreich, 1939 in England als Leiter der unabhängigen sozialistischen Sendestation "Europäische Revolution". Ab 1942 Zusammenfassung von antifaschistischen Kriegsgefangenen in besonderen Lagern in England, Nordafrika und Italien. 1944 Einrichtung und Leitung der Kriegsgefangenensendung am Londoner Rundfunk. Lehrer an der Kriegsgefangenenschule Wilton-Park. 1946 Rückkehr nach Deutschland. Mitglied der Verfassungsgebenden Landesversammlung, seit 1947 1. Landesvorsitzender der SPD, 1949 Bundestagsabgeordneter, 1958 stellvertretender Bundes- vorsitzender der SPD. Mitglied des Landtags seit 1946.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 03.12.1970
Fraktionszugehörigkeit
16.12.1946 bis 03.12.1970
SPD
Stimmkreis:
München-Stadt 17,18
Ausschüsse:
02.12.1966 - 03.12.1970 Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheitsfragen
02.12.1966 - 03.12.1970 Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
Weitere Gremien:
15.12.1966 - 11.12.1968 Rundfunkrat (Mitglied)
Stimmkreis:
München-Stadt V u. VI
Ausschüsse:
07.12.1962 - 02.12.1966 Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheitsfragen
07.12.1962 - 02.12.1966 Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
07.04.1949 - 11.12.1950 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wohnungs- und Siedlungsbau
20.02.1947 - 11.12.1950 Ausschuß für Fragen des Länderrats und für Fragen bizonaler und mehrzonaler Art (Mitglied)
31.01.1947 - 11.12.1950 Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Vorgänge im Staatsministerium für Sonderaufgaben bei der Regierungsbildung (Mitglied)