B e c h e r , Walter Dr.
(geb.: 01.10.1912)
Karlsbad
Realgymnasium, promovierte 1936 an der Universität Wien mit einer Arbeit über die Erziehungslehre Platons und Fichtes zum Doktor der Wirtschafts- und Staatswissenschaften. Bis
1939 Schriftleiter in Prag und Reichenberg. 5 Jahre Soldat, wurde mehrmals ausgezeichnet und im August 1944 an der Weichsel schwer verwundet. Nach 1945 betreute er als Volkswirt die wirtschaftliche und kulturelle Eingliederung der Heimatvertriebenen. Er ist Geschäftsführer des "Sudetendeutschen Rates" und Leiter der Auslandsarbeit der sudetendeutschen Volksgruppe. 1954/58 Fraktionsvorsitzender des Gesamtdeutschen Blocks und Mitglied des Rundfunkrates. Seit 1950 Mitglied des Bayerischen Landtags. Abgeordneter des Wahlkreises Oberbayern.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
11.12.1950 bis 07.12.1962
- Fraktionszugehörigkeit
- 13.12.1954 bis 07.12.1962
- GB/BHE
- 22.04.1954 bis 13.12.1954
- BHE
- 04.04.1952 bis 21.04.1954
- fraktionslos
- 11.12.1950 bis 03.04.1952
- DG
-
Wahlkreis: Oberbayern Ausschüsse: 03.05.1962 - 07.12.1962
Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
04.12.1958 - 07.12.1962
Ausschuss für Sicherheitsfragen (Mitglied)
04.12.1958 - 07.12.1962
Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)Weitere Gremien: 23.10.1962 - 07.12.1962
Zwischenausschuss (Mitglied)
13.01.1959 - 06.02.1962
Rundfunkrat (Mitglied)
- 13.12.1954 bis 07.12.1962