K e l l e r , Wilfried Dr.jur.
(1918 - 1991)
Marktheidenfeld
1936/39 an der Deutschen Universität Prag, dann Promotion zum Dr. der Rechts- und Staatswissenschaften. 3 1/2 Jahre Kriegsdienst, als Kriegsbeschädigter entlassen. 1946 aus der Heimatstadt Trautenau vertrieben und seitdem im Kreis Marktheidenfeld/Ufr.ansässig. Seit 1948 im
öffentlichen Dienst, zuletzt bei der Arbeitsverwaltung. Kreisehrenvorsitzender des BvD Marktheidenfeld, 1.Landesvorsitzender des BvD und zugleich stellvertr. Vorsitzender im vorläufigen Präsidium des Gesamtverbandes der Vertriebenen in Bayern. Mitbegründer der
Baugenossenschaft "Heimstättenwerk". 1948 Gemeinderat in Hafenlohr, im Kreistag und Kreisausschuß Marktheidenfeld. Im GB/BHE seit 8 Jahren, Vorsitzender des Kreisverbandes Marktheidenfeld und Bezirksvorsitzender von Unterfranken. Vorsitzender des Landesausschusses Bayern und Mitglied des Landesvorstandes. Von 1952/57 Mitglied des Deutschen Bundestages. Mitglied des Bayerischen Landtags von 1950/54 (Fraktionsvorsitzender bis Mai 1952). Abgeordneter des Wahlkreises Unterfranken.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
-
Mitglied des Landtags:
04.12.1958 bis 07.12.1962
11.12.1950 bis 27.10.1953
- Fraktionszugehörigkeit
- 04.12.1958 bis 07.12.1962
- GB/BHE
- 11.12.1950 bis 27.10.1953
- GB/BHE
-
Wahlkreis: Unterfranken Ausschüsse: 03.05.1962 - 07.12.1962
Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
03.05.1962 - 07.12.1962
Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung (Mitglied)
22.03.1962 - 07.12.1962
Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung (Mitglied)
04.12.1958 - 07.12.1962
Ausschuss für Verfassungsfragen und Rechtsfragen (Mitglied)Weitere Gremien: 22.05.1962 - 07.12.1962
Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (Mitglied)
- 04.12.1958 bis 07.12.1962