1985 Abitur am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg, anschließend Grundwehrdienst in Kassel und Wolfhagen, 1986 Studium der Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, zeitweise parallel Studium der Geschichte und Philosophie, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1992 Erstes Juristisches Staatsexamen in Würzburg, ab April 1992 Rechtsreferendariat in Aschaffenburg, Würzburg und Frankfurt, 1995 Zweites Juristisches Staatsexamen, ab Februar 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Völkerrecht, allgemeine Staatslehre, bayerisches und deutsches Staatsrecht und politische Wissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 1997 Promotion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, bayerischer Habilitationsförderpreis, 1998-1999 Forschungsaufenthalte in den USA, 2002 Habilitation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Erteilung der Lehrbefähigung für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, anschließend Vertretungsprofessuren an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Bayreuth sowie Lehraufträge an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, seit April 2007 Bergische Universität Wuppertal, Universitätsprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (Professur ruht seit Beginn des Landtagsmandats), 1984 Eintritt in die Junge Union, 1985 Eintritt in die CSU, seit 2013 kooptiertes, seit 2017 gewähltes Mitglied des CSU-Parteivorstandes, seit 2009 CSU-Kreisvorsitzender Aschaffenburg-Stadt, seit 2008 Mitglied im CSU-Bezirksvorstand, seit 2002 Ehrenamtlicher Stadtrat in Aschaffenburg, 2005-2014 stellv. Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, in der 16. Wahlperiode des Bayerischen Landtags 2008-2013 u.a. Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Verbraucherschutz, Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes, Untersuchungsausschuss BayernLB/HGAA, Untersuchungsausschuss Rechtsterrorismus in Bayern - NSU, Oktober 2013 bis November 2018 Bayerischer Staatsminister der Justiz, seit 2002 Mitglied im Beirat der Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg, seit längerer Zeit stellvertretender Vorsitzender des Kindergartenträgervereins St. Konrad in Aschaffenburg, Mitglied des Kuratoriums der Universität Würzburg.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
-
Mitglied des Landtags:
20.10.2008 bis heute
- Fraktionszugehörigkeit
- 20.10.2008 bis heute
- CSU
- Mitglied der Staatsregierung
- 10.10.2013 - 11.11.2018
- Staatsminister der Justiz
-
Stimmkreis: Aschaffenburg-West Ausschüsse: 08.12.2021 - 23.05.2023
Vorsitzender des Untersuchungsausschusses Maske
13.05.2021 - heute
Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen (Mitglied)
28.11.2018 - heute
Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)Weitere Gremien: 21.07.2023 - 29.10.2023
Zwischenausschuss (Mitglied)
26.02.2019 - heute
Beirat beim Haus der Bayerischen Geschichte (Mitglied)
11.12.2018 - heute
Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (Mitglied)
11.12.2018 - heute
Vorsitzender des Anstaltsbeirates JVA AschaffenburgWeitere Funktionen: 13.11.2018 - heute
Stv. Fraktionsvorsitzender CSU
- 20.10.2008 bis heute
Parlamentarische Beiträge
Kontakt
Stimmkreisbüro
Knodestr. 3
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 5828540
Fax: 06021 5828544
info@winfried-bausback.de