geboren 08.11.1900 in Rannungen gestorben 10.09.1978 in Fischbachau-Birkenstein Familienstand ledig Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 03.12.1970
Versah im 1. Weltkrieg das väterliche Anwesen. Besuchte 1919 die Hauswirtschaftliche Schule in Aschaffenburg; Lehrerinnenseminar in Bamberg. Wirtschaftslehrerinnenseminar in Landshut. Seit 1927 Mitglied des Kath. Frauenbundes. Als Wirtschaftslehrerin organisierte sie die Haus- und Landfrauen, die Landjugend; vertrat die Bäuerinnen in verschiedenen Kreisbauernkammern Bayerns. 1933 erfolgte der Existenzverlust, gründete daher aus kleinsten Anfängen eine Lebensmittelgroßhandlung mit Teigwarenfabrikation in München. Hat heute ein kleines Fremden- heim in Birkenstein. 1945 von der Militärregierung zur Stadträtin Münchens berufen. 1946 als solche von der CSU gewählt. Mitglied des Präsidiums, der Landesvorstandschaft der CSU; Vorsitzende der Frauenarbeitsgemeinschaft der CSU in Bayern. Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1946.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 03.12.1970
Fraktionszugehörigkeit
16.12.1946 bis 03.12.1970
CSU
Wahlkreis:
Oberbayern
Präsidium:
02.12.1966 - 03.12.1970 2. Schriftführerin des Präsidiums
Ältestenrat:
05.12.1966 - 03.12.1970 Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
02.12.1966 - 03.12.1970 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Vorsitzende des Gefängnisbeirates Frauenstrafanstalt Aichach
Wahlkreis:
Oberbayern
Präsidium:
16.12.1946 - 11.12.1950 1. Schriftführerin des Präsidiums
Ausschüsse:
31.08.1950 - 11.12.1950 Unterausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Gewährung von Blindengeld an Friedens- blinde vom 28.9.1949 (Sozialpolitischer Ausschuss) (Mitglied)
13.12.1949 - 11.12.1950 Untersuchungsausschuss zur Klärung des Falles Dr. Burgard (Mitglied)
07.10.1949 - 11.12.1950 Untersuchungsausschuss zur Prüfung einzelner Vorgänge im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Fall Urbancyk, Fall Gehring, Fall Steffen, Fall Nüßlein (Mitglied)
22.09.1948 - 16.11.1949 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
04.11.1947 - 06.04.1948 Ausschuss für Wirtschaft (Mitglied)
29.01.1947 - 11.12.1950 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
29.01.1947 - 11.12.1950 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft (Mitglied)
16.12.1946 - 11.12.1950 Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten (Mitglied)