Einladung zur Buchpräsentation im Bayerischen Landtag

Montag, 12. Oktober 2015


MÜNCHEN.        Landtagsvizepräsidentin Inge Aures lädt am Mittwoch, 14. Oktober, um 17 Uhr zur Präsentation der Bücher „Landtag und Regierung im Widerstreit. Der parlamentarische Neubeginn in Bayern 1946–1962“ und „Der Bayerische Landtag – Eine Chronik“ in die Bibliothek des Parlaments ein.

Intrigen, Verleumdungen und fliegende Fäuste – der politische Neustart in Bayern leuchtet in grellen Farben, zumindest was einen Teil der persönlichen Beziehungen unter den damaligen Akteuren angeht. Viele von ihnen mussten den Umgang mit den Freiheiten der neuen politischen Ordnung, die die Mütter und Väter der Bayerischen Verfassung 1946 geschaffen hatten, erst lernen. Zu diesem Schluss kommt der Historiker Wolfgang Reinicke in seiner Dissertation „Landtag und Regierung im Widerstreit. Der parlamentarische Neubeginn in Bayern 1946–1962“, die als Band 19 der vom Bayerischen Landtag herausgegebenen „Beiträge zum Parlamentarismus“ erschienen ist.

Die Chronik des Bayerischen Landtags, verfasst von dem Historiker Peter Jakob Kock, enthält alle wesentlichen Daten, Fakten und Personen seit dem parlamentarischen Neubeginn 1945/46. Beginnend mit der amerikanischen Militärregierung 1945 schildert der Autor den Wiederaufbau, den Wandel Bayerns vom agrarisch geprägten Land zum High- Tech-Standort und die Entwicklung der parteipolitischen Landschaft. Auch Affären und Skandale werden nicht ausgespart, sofern sie ein parlamentarisches Nachspiel hatten. Die erste „Chronik“ wurde im November 1986 zum 40. Verfassungs- und Landtagsjubiläum vorgestellt und jeweils zum 45., 50. und 60. Jahrestag neu aufgelegt und ergänzt. Zuletzt erschien im Frühjahr 2014 ein Ergänzungsband, der bis 2013 reicht.

Beide Bücher können über den Bestellservice des Bayerischen Landtags kostenlos unter Angabe einer Postadresse (kein Postfach) bezogen werden und stehen auch als pdf zum Download bereit unter www.bayern.landtag.de/webangebot2/webangebot/bestellsystem.
Als Medienvertreter sind Sie herzlich eingeladen. Wir bitten um kurze Rückmeldung unter     pressesprecher@bayern.landtag.de. Mitglieder der Landtagspresse sind automatisch akkreditiert.

/ap

Randspalte

Seitenanfang