„Ein gutes Leben für alle Kinder?!“ Gesprächsforum Kinderrechte am 20. November 2017 im Bayerischen Landtag
Dienstag, 14.11.2017
MÜNCHEN. Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags und der bayerische Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes laden am Montag, 20. November 2017 um 18.00 Uhr zu einem Gesprächsforum in das Maximilianeum ein.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßt die Gäste um 18.00 Uhr im Senatssaal. Anschließend spricht die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, ein Grußwort. Tanja Schorer-Dremel, MdL und Gisela Sengl, MdL stellen nachfolgend die Arbeit der Kinderkommission des Bayerischen Landtags vor.
Im Anschluss diskutieren Wissenschaftler, Experten und Politiker: Was macht ein gutes Leben für Kinder aus? Wie denken Kinder und Jugendliche darüber? Wie erleben Kinder selbst ihr Leben? Was bewirkt eine gute Kindheit für das spätere Leben? Und: Welchen Herausforderungen muss sich die Gesellschaft heute stellen, wenn sie das Versprechen eines guten Lebens einlösen will? Diesen Fragen soll aus unterschiedlichen Perspektiven nachgespürt werden.
Der Bayerische Landtag ist eines der wenigen Parlamente in Deutschland, das über eine Kinderkommission verfügt. Sie besteht aus je einer Vertreterin der vier Fraktionen im Bayerischen Landtag. Die Kinderkommission wirkt mit, gute Rahmenbedingungen für das Leben aller Kinder und Jugendlichen in Bayern zu gewährleisten, greift aber als Anwältin der Kinder und Jugendlichen auch Einzelfälle auf.
Die 58 bayerischen Kreis- und Ortsverbände des Deutschen Kinderschutzbundes haben sich der praktischen Unterstützung von Kindern und Familien verschrieben. Als Anlaufstelle für Fragen rund um Familie und Kinder, werden beispielsweise Kurse zu Erziehung, Vorträge zu Medienkompetenz, Babycafé oder Mittagsbetreuung angeboten.
Der Landesverband begleitet diese Arbeit fachlich und bringt die Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen in gesellschaftliche und politische Strukturen und Prozesse auf Landesebene ein.
Das Online-Angebot zu dieser Veranstaltung sowie weitere Informationen finden Sie unter forum-kinderrechte.de .
Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Wir bitten um kurze Rückmeldung unter pressesprecher@bayern.landtag.de. Mitglieder des Vereins Landtagspresse sind automatisch akkreditiert. Diese Einladung gilt für Sie persönlich und ist nicht übertragbar. Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten bei der Einlasskontrolle an der Ostpforte und halten Sie einen gültigen Lichtbildausweis bereit. /sch