Bayerischer Landtag: Ausstellungseröffnung „IN MEMORIAM“ – Eine Ausstellung im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programms

Mittwoch, 17.01.2018


MÜNCHEN.                Anlässlich des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocaust eröffnet Landtagspräsidentin Barbara Stamm am Dienstag, 23. Januar 2018 um 18.30 Uhr im Maximilianeum die Ausstellung „IN MEMORIAM – Eine Ausstellung im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Programms.“  

Neben Barbara Stamm wird auch Irmgard Bardura, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, ein Grußwort sprechen. Anschließend  findet ein moderiertes Zeitzeugengespräch mit Angehörigen, dem Präsidenten des Bayerischen Bezirketags, Josef Mederer, sowie mit dem Kurator der Ausstellung, Professor Michael von Cranach, statt. Musikalisch begleitet wird der Abend durch die 30-jährige Michaela Haider aus Vilsbiburg, die trotz körperlicher Beeinträchtigung ein Ausnahmetalent am Klavier ist.

Über 200.000 psychisch kranke und behinderte Menschen wurden zwischen 1939 und 1945 in Deutschland von Ärzten getötet. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die deutsche Psychiatrie intensiv mit der Aufarbeitung dieser schrecklichen Taten. Kliniken dokumentieren ihre Vergangenheit, Historiker erhellen die Zusammenhänge, Mahnmale und Gedenkstätten wurden errichtet. Angehörige der ermordeten Kranken beginnen zu recherchieren und holen die Opfer in das Familiengedächtnis zurück.

Die Ausstellung wurde für den 11. Weltkongress für Psychiatrie in Hamburg (1999) von Michael von Cranach und Katharina von Cranach konzipiert. Anhand von Dokumenten schildert sie den Ablauf der Ereignisse.

Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Wir bitten um kurze Rückmeldung unter pressesprecher@bayern.landtag.de. Mitglieder des Vereins Landtagspresse sind automatisch akkreditiert. Diese Einladung gilt für Sie persönlich und ist nicht übertragbar. Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten bei der Einlasskontrolle an der Ostpforte und halten Sie einen gültigen Lichtbildausweis bereit.
Die Ausstellung ist von 23. Januar 2018 bis 02. Februar 2018 jeweils Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. /sch

 



 

Randspalte

Seitenanfang