Der Bayerische Landtag kommt nach Dinkelsbühl

  • Am Freitag, den 26.09.2025, kommt der Bayerische Landtag von 10 Uhr bis 15 Uhr mit dem LandTruck, einem umgebauten Oldtimer-Trailer, auf den Marktplatz in Dinkelsbühl.
  • Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) werden auch die Abgeordneten Helmut Schnotz (CSU), Wolfgang Hauber (FREIE WÄHLER), Johannes Meier (AfD), Martin Stümpfig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Harry Scheuenstuhl (SPD) für Gespräche am LandTruck zur Verfügung stehen.
  • Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Mit dem LandTruck machen wir die Demokratie erlebbar und schaffen direkte Begegnungen zwischen den Menschen vor Ort und ihren gewählten Abgeordneten.“

 

DINKELSBÜHL.         Der LandTruck, das innovative Projekt der Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Landtags, macht Station in Dinkelsbühl. Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) sowie die Abgeordneten Helmut Schnotz (CSU), Wolfgang Hauber (FREIE WÄHLER), Johannes Meier (AfD), Martin Stümpfig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Harry Scheuenstuhl (SPD) kommen am Freitag, den 26 September, in die mittelfränkische Stadt und stehen den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Neben einem Programm für Schülerinnen und Schüler wird es interaktive Angebote wie Gewinnspiele, Informationsmaterial rund um das Thema Demokratie sowie spannende Einblicke in die Arbeit des Landtags geben. Moderierte Gesprächsrunden laden zum Austausch ein – und es bleibt viel Raum für persönliche Gespräche mit Abgeordneten aus ganz Bayern.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Die Abgeordneten des Bayerischen Landtags werden von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt, um für sie da zu sein und ihre Interessen zu vertreten. Genau das wollen wir sichtbar machen – und mit den Menschen im Freistaat ins Gespräch kommen. Deshalb bleiben wir nicht nur in München, sondern sind in ganz Bayern unterwegs: Wir informieren über die Arbeit des Parlaments und hören zu, was die Menschen bewegt. Der Bayerische LandTruck ist unser mobiles Angebot für diesen direkten Austausch.“

Der im Jahr 1972 in Kalifornien gebaute Airstream-Trailer wurde vom Bayerischen Landtag erworben und im Jahr 2022 zu einem Bühnenfahrzeug umgebaut. Mit seiner polierten Aluhülle und der auffallenden rundlichen Form ist der Anhänger ein Blickfang. Er soll für den Bayerischen Landtag Aufmerksamkeit erzeugen und zwar nicht in der Landeshauptstadt München, sondern in ganz Bayern. Begleitet wird die Tour mit einer Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #DemokratieaufAchse. In den letzten drei Jahren machte der LandTruck an 35 Stationen quer durch den Freistaat Halt und begeisterte Tausende Bürgerinnen und Bürger.

Pressefotos zur freien Verfügung sowie weitere Informationen zum LandTruck finden Sie unter https://www.bayern.landtag.de/der-bayerische-landtruck/

Hier das detaillierte Programm für den Besuch in Dinkelsbühl: 
(Standort: Marktplatz vor dem Münster St. Georg | Dinkelsbühl)


10.00 Uhr   
Programm auf der LandTruck-Bühne 
Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern, Demokratiequiz, Demokratie-Board

11.00 Uhr
Diskussion Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Abgeordnete
mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Dinkelsbühl, der Staatl. Wirtschaftsschule Dinkelsbühl sowie der Hans-von-Raumer-Mittelschule Dinkelsbühl

12.00 Uhr
Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer

Thema: Politik vor Ort 
-    Was bedeutet Demokratie?
-    Zunehmende Entfremdung zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Politik?
-    Bedeutung von Kommunalpolitik / Kontakt Landtag mit den Bürgerinnen und Bürgern
-    Frauen in die Politik
-    Kommunalwahlen 2026

anschließend: Gespräch Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit Bürgerinnen und Bürgern, Möglichkeit für Fotos und Pressegespräche

ab 12.30 Uhr
Diskussionsrunde mit den Abgeordneten
Themen: 
-    Wie kann eine flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land gewährleistet werden?
-    Welche Strategien sind notwendig, um den öffentlichen Nahverkehr in der ländlich strukturierten Gegend attraktiver und zuverlässiger zu gestalten?
-    Wie kann die Reaktivierung von Bahnlinien, wie die Hesselbergbahn oder die Romantische Schiene, effizienter und schneller umgesetzt werden, um eine bessere Anbindung im ländlichen Raum zu erreichen?

14.30 Uhr
Ziehung Sach- und Hauptpreis Demokratiequiz
 

(JS)

 

Randspalte

Seitenanfang