Hohe Auszeichnung für Koordinatoren der bayerisch-tschechischen Zusammenarbeit
- Die Koordinatoren des Bayerischen Landtags und der Abgeordnetenkammer des Parlaments der Tschechischen Republik für die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit sind am Mittwoch mit dem renommierten Preis „Brückenbauer | Stavitel mostů“ des Vereins Bavaria Bohemia e.V. geehrt worden.
- Dr. Gerhard Hopp (CSU) und Jürgen Mistol (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) für die bayerische Volksvertretung sowie Vizepräsident Jan Bartošek und Vizepräsidentin Olga Richterová für die tschechische Seite nahmen den Preis gestern Abend bei einer Feierstunde in Schönsee (Oberpfalz) entgegen.
- Der Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) würdigt mit der Auszeichnung vorbildliches und wegweisendes Engagement im Rahmen der Vertiefung der grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien.
MÜNCHEN. Die Koordinatoren des Bayerischen Landtags für die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit sind am gestrigen Mittwoch mit dem renommierten Preis „Brückenbauer | Stavitel mostů“ des Vereins Bavaria Bohemia e.V. geehrt worden. Gemeinsam mit ihren tschechischen Kollegen, Vizepräsident Jan Bartošek und Vizepräsidentin Olga Richterová, nahmen Dr. Gerhard Hopp (CSU) und Jürgen Mistol (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die besondere Auszeichnung gestern in Schönsee (Oberpfalz) entgegen.
Der Preis „Brückenbauer | Stavitel mostů“ wird seit 2007 jährlich von dem Verein Bavaria Bohemia e.V. für vorbildliches und wegweisendes Engagement im Rahmen der Vertiefung der grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien vergeben. Mit Beginn der 19. Legislaturperiode übernahmen die vier Koordinatoren gemeinsam mit dem I. Landtagsvizepräsidenten Tobias Reiß (CSU) die Federführung beim Ausbau der interparlamentarischen Kontakte zwischen Bayern und Tschechien. Bei regelmäßigen Treffen am Rande verschiedener Veranstaltungen und gegenseitigen Besuchen pflegen die Abgeordneten einen intensiven Austausch. Schwerpunktmäßig beschäftigen sie sich dabei derzeit mit dem Thema Sicherheit; dazu gehören insbesondere auch die Bereiche Desinformation, Resilienz sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Katastrophenschutz, bei den Rettungsdiensten und bei der Feuerwehr.
Das vom Verein Bavaria Bohemia e.V. betriebene Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) selbst ist ein Kulturzentrum in Schönsee, das insbesondere in den Regionen Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern auf bayerischer Seite und Pilsen, Karlsbad und Südböhmen auf tschechischer Seite als zweisprachige Kontakt-, Vernetzungs- und Informationsstelle tätig ist. Ziel ist der Ausbau und die Vertiefung der kulturellen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit in diesen Regionen. Seit 2016 ist das Centrum Bavaria Bohemia im Auftrag des bayerischen Wissenschafts- und Kultusministeriums Koordinierungsstelle für die bayerisch-tschechische kulturelle Zusammenarbeit.
(PR)