Kinderkommission übergibt Empfehlungen für Ganztagsbetreuung an Ministerin Scharf
Terminhinweis
Was wünschen sich die Kinder für ihre Mittagsbetreuung, den Hort oder die Ganztagsschule? Schon jetzt betrifft diese Frage rund 300.000 Kinder in Bayern, die in Ganztagsangeboten betreut werden. Ab dem Schuljahr 2026/2027 werden es wohl noch mehr: Dann wird stufenweise der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt.
Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags hat deshalb in den vergangenen Monaten durch Expertengespräche, Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern der Ministerien, Besuchen in Betreuungseinrichtungen und nicht zuletzt Gesprächen mit Kindern Empfehlungen erarbeitet.
Die zuständige Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, nimmt die Empfehlungen der Kinderkommission entgegen. Deren Fokus lag dabei auf den Kindern: Was wünschen sich die, die es selbst am meisten betrifft, für die Ganztagsbetreuung?
Das erläutern die Mitglieder der Kinderkommission – die Vorsitzende Melanie Huml (CSU), Stellvertreterin Marina Jakob (FREIE WÄHLER) sowie die Mitglieder Franz Schmid (AfD), Mia Goller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Doris Rauscher (SPD) – in einem Pressegespräch.
Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich eingeladen
am 21. Mai 2025 um 12.15 Uhr
in den Pressekonferenzraum A211
im Bayerischen Landtag.
Kostenloses Fotomaterial der Veranstaltung kann im Anschluss heruntergeladen werden unter: www.bayern.landtag.de/aktuelles/presse/pressefotos/
(CK)