Kleiderspenden für bessere Schulbildung in philppinischen Slums
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Landtagspräsidentin Barbara Stamm warb mit einer Kleiderspende für die Aktion „abhängen – für Samiras Schulbücher“. Mit der Kleiderteilaktion unterstützen Abgeordnete und Mitarbeiter des Bayerischen Landtags Schulbildung auf den Philippinen. Initiiert von der „aktion hoffnung“, einer kirchlichen Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes missio, werden im Besucherfoyer der Ostpforte des Landtags bis zum 10. Dezember 2015, dem letzten Plenartag dieses Jahres, Kleidungsstücke gesammelt. Klaus Prestele, Geschäftsführer von "aktion Hoffnung", erläuterte der Landtagspräsidentin, wie aus Kleiderspenden Geldspenden werden. "Die Kleidung wird im „Eine-Welt-Zentrum“ in Ettringen im Unterallgäu sortiert, gekennzeichnet und dann in den VINTY’S Secondhandmode- und FairTrade Shops der „aktion hoffnung“ in Städten in ganz Bayern verkauft. Aus den Verkaufserlösen wird das Projekt „ALSA BUHAY“ im Slum Parola in Manila auf den Philippinen finanziert. Außerdem helfen wir beim Wiederaufbau des Viertels, es gab ein großes Feuer - der Slum ist zum Großteil abgebrannt."
Das Projekt „ALSA BUHAY“ wurde 2010 gegründet. In einem Lernzentrum erhalten Schulabbrecher aus schwierigsten sozialen Verhältnissen kostenlos gut strukturierten Unterricht. Auf diese Weise können sie sich auf ihre Schulabschlussprüfungen vorbereiten. Zusätzlich werden Kontakte zu den Familien der Schülerinnen und Schüler aufgebaut, um eine möglichst große Unterstützung aus dem familiären Umfeld zu gewährleisten. Großer Wert wird auch auf die laufende Fortbildung des Lehrpersonals sowie der Sozialarbeiter gelegt. Seit der Gründung wurden 817 Jugendliche im Projekt „ALSA BUHAY“ betreut, außerdem wurden 180 Kinder unter sechs Jahren in einem Vorschulprogramm aufgenommen.
Die „aktion hoffnung“ wurde 2014 mit dem „Bayerischen Eine Welt-Preis“ ausgezeichnet, kooperiert mit mehreren Landkreisen und Kommunen und hat das Ziel für eine sinnvolle Weiterverwendung von gebrauchter Kleidung zu sensibilisieren. / zg