Narren besetzen den Landtag

Donnerstag, 12. Februar 2015

Zum Auftakt des Faschings-Höhepunktes empfing Landtagspräsidentin Barbara Stamm Fastnachts-Verbände aus ganz Bayern. Wie an jedem „Unsinnigen Donnerstag“ übernahmen traditionell die Narren das Maximilianeum und brachten gepflegte Unruhe in den Landtag. Zu Gast waren dieses Mal
die Faschingsgesellschaft Rot-Weiß aus Schirnding, die Hollaria Augsburg, die Prinzenpaare aus München, die Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgilde Bad Endorf, der Fränkische Fastnachtsverband, die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach e.V. aus dem Landkreis Regensburg, der CarnevalsClub Bäumenheim (Donau-Ries) sowie Prinzenpaare aus dem Landkreis Rosenheim.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm, bekennende Fastnachtsfreundin, begrüßte die Narren und bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz der Fastnachtsvereine. „Insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit leisten sie alle viel und dafür möchte ich ihnen danken“, erklärte die Landtagspräsidentin und kündigte an, dieses Jahr gäbe es schöne fränkische Faschingskrapfen. „Die echten Krapfen mit Hiffenmark. Die haben wir eigens für diesen Tag besorgt", verriet Barbara Stamm. Hiffenmark, das ist Hagebuttenmarmelade, dies sei für alle Nicht-Franken noch kurz erklärt. /zg

Randspalte

Seitenanfang