Landtagspräsidium besucht Würzburg – Flüchtlinge, Gesundheit und Soziales im Mittelpunkt

13. März 2015

- Von Anton Preis -

WÜRZBURG. Das Präsidium des Bayerischen Landtags machte sich am 13. März bei einer Informationsreise nach Würzburg ein Bild von den sozialen Einrichtungen vor Ort. Landtagspräsidentin Barbara Stamm erklärte: „Es ist mir ein großes Anliegen, dass meine Präsidiumskolleginnen und -kollegen einen Einblick von der wichtigen Arbeit im sozialen und karitativen Bereich bekommen, die in meiner Heimatstadt Würzburg geleistet wird. Wir haben hier vor Ort hervorragende Einrichtungen, an denen deutlich wird, was hier und überall im Freistaat für all unsere Mitmenschen bewegt werden kann. Besonders liegt mir das hochaktuelle Thema der unbegleiteten Flüchtlingskinder am Herzen. Hier werden wir in der Clearingstelle aus erster Hand erfahren, worauf es bei der Arbeit mit den jungen Menschen ankommt und wo die Probleme liegen.“ Weitere Teilnehmer der Präsidiumsreise waren Vizepräsident Reinhold Bocklet, Vizepräsident Peter Meyer, Vizepräsidentin Ulrike Gote sowie die Präsidiumsmitglieder Hans Herold, Angelika Schorer und Reserl Sem. Zunächst besuchte das Präsidium die Palliativstation des Juliusspitals, anschließend dann das Hospiz der Stiftung Juliusspital. Abschließend machten sich die Präsidiumsmitglieder vor Ort ein Bild von der Unterbringung unbegleiteter Flüchtlinge im Würzburger Franziskanerkloster. Mit Guardian P. Josef Bodensteiner (Franziskaner Minoriten), Direktor Andreas Halbig (Caritas) und Domkapitular Clemens Bieber besuchte man den Deutschkurs im Priesterseminar und diskutierte im Anschluss Herausforderungen, Perspektiven und Chancen für die unbegleiteten Flüchtlinge.

Randspalte

Seitenanfang