Treffen der Stifter in der Stiftung
26. März 2015
München. Welchen besseren Ort für ein Treffen der wichtigsten Stiftungen könnte es geben als eine Stiftung: In der Stiftung Maximilianeum, in der das Parlament nur Mieter ist, lud das Deutsche Stiftungszentrum zum Gedankenaustausch. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet begrüßte die Stifter und versicherte die Unterstützung des Landtags. "Sie haben in uns sichere Förderer".
In einem Impulsreferat betonte Prof. Dr. Martina Wegner von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, die Bedeutung der Zivilgesellschaft als Begegnungsort und die Rolle der Stiftungen dabei. In der anschließenden Podiumsdiskussion ging es nicht zuletzt um die Funktion von Stiftungen als Wertespeicher und -former. Stiftungen seien mit ihren Zielen auf wichtige Werte des Zusammenlebens und der Beteiligung am sozialen und kulturellen Leben ausgerichtet. Damit seien Stiftungen sowohl Bewahrer als auch Innovatoren. Die Bedeutung von Stiftungen für die Gesellschaft unterstrich auch Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet in seinem Grußwort: "Die Gründung einer Stiftung dokumentiert stets Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Mitmenschen, ein hohes Maß an Gerechtigkeitsgefühl und den Wunsch, die Werte des Zusammenlebens zu bewahren, aber auch den Willen, auf gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen Einfluss zu nehmen. Stiftungen sind in mehrfacher Hinsicht ein Ausdruck des aktiven Bürgerengagements. Durch die Bereitstellung privaten Vermögens für gemeinnützige Zwecke übernehmen Bürgerinnen und Bürger Mitverantwortung für die Gesellschaft. Darüber hinaus sind es gerade die Stiftungen, die wiederum bürgerschaftliches Engagement ermöglichen und fördern. mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft wirken sie komplementär zum Staat. Der Staat und das Stiftungswesen ergänzen sich gegenseitig. Wobei Stiftungen durch ihre Leistungen ganz erheblich dazu beitragen, dass nicht immer gleich nach dem Staat gerufen wird."
Das DSZ – Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft betreut über 600 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von über 2,5 Mrd. Euro. Für die Stiftungszwecke stehen den gemeinnützigen Stiftungen jährlich im Durchschnitt rund 120 Mio. Euro zur Verfügung. /zg